EU-Parlament Wahl 2009 - Fragen & Antworten

Antwort 28.05.2009 von Norbert Kandizora BÜNDNIS21

(...) Ich bin inzwischen der Überzeugung, dass man Jugendliche doch mehr führen und leiten sollte, als es der gängigen Meinung der Jugendlichen selber entspricht . (...) Deshalb wäre es sinnvoll, dass Vereine oder Streetworker im Auftrag der Gemeinde tätig werden würden. (...)

Frage von Philipp H. • 26.05.2009
Frage an Heide Rühle von Philipp H. bezüglich Umwelt
Portrait von Heide Rühle
Antwort 02.06.2009 von Heide Rühle BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Es ist Aufgabe der Politik, strenge Grenzwerte festzulegen. Leider haben die großen Parteien im Europaparlament diese Vorgaben für Grenzwerte beim CO2-Ausstoß verwässert. Dabei ist es notwendig, schnell zu handeln, um dem Klimawandel noch entgegensteuern zu können. (...)

Antwort 26.05.2009 von Peter Alberts BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ich persönlich stehe der Anthroposophie eher skeptisch gegenüber, was natürlich keinesfalls heißen soll, dass ich sie oder ihre Anwendungen verbieten wollte. Dass die EU Waldorfschulen, Heilkräuter oder homöopathische Arzneimittel verbieten wolle, ist nicht wahr, und natürlich wäre so ein Verbot auch vollkommen falsch. (...)

Portrait von Helmut Fleck
Antwort 26.05.2009 von Helmut Fleck Volksabstimmung

(...) vielen Dank für diese aktuelle Frage. Ab jetzt...Bündnis für Deutschland, für Demokratie durch Volksabstimmung -Volksabstimmung- befürwortet die Direktwahl des Bundespräsidenten durch das Volk. In unseren Wahlaussagen, die jeder von der Startseite unserer Netzseite www.demokratie-durch-volksabstimmung.de aufrufen kann, haben wir diesen Punkt u.a. (...)

Portrait von Helmut Fleck
Antwort 26.05.2009 von Helmut Fleck Volksabstimmung

(...) schön, dass Sie hier nochmals nachfragen. Wenn Ab jetzt...Bündnis für Deutschland, für Demokratie durch Volksabstimmung -Volksabstimmung- in ihrem Grundsatzprogramm sagt, dass der „legalisierten Abtreibung entgegenzuwirken“ ist, ist gemeint, dass sich der Staat so für sein Volk einsetzen muss, dass Abtreibungen aus sozialen Gründen ausgeschlossen werden können. Wir sagen nämlich dort, dass die Erziehung in der Verantwortung der Familie zu belassen ist, fordern für den generativen Beitrag der Mutter eine ihrem Beitrag angemessene Altersrente und weitgehende Entlastung der Familien mit Kindern von Steuern und Abgaben. (...)

Antwort 01.06.2009 von Sabine Scherbaum DIE FRAUEN

(...) Daher muss der Vermeidung von motorisiertem Individualverkehr gerade unter ökologischen Gesichtspunkten hohe Priorität eingeräumt werden. Die Teilprivatisierung der Bahn muss rückgängig gemacht werden; statt dessen muss sie zu einer bürgerInnenfreundlichen, flächendeckenden sowie preiswerten Bahn ausgebaut werden. (...)