EU-Parlament Wahl 2009 - Fragen & Antworten

Portrait von Martin Schulz
Antwort 27.05.2009 von Martin Schulz SPD

Sehr geehrter Herr Gröbert,

vielen Dank für Ihre E-mail und Ihr Interesse an meiner parlamentarischen Arbeit. Selbstverständlich bin ich gerne bereit, an mich persönlich gerichtete sachliche Anfragen zu beantworten.

Portrait von Sven Giegold
Antwort 04.06.2009 von Sven Giegold BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Dies ermöglicht, wie ja auch beim Telekompaket geschehen, einer kleinen Fraktion wie der Grünen Mehrheiten zu organisieren. Das EP hat sich im Falle der Internetregulierung mehrheitlich der Grünen Position angeschlossen, dass Internetsperren nicht ohne richterliche Genehmigung zulässig sind. Anbei eine Presseerklärung zum Thema meiner beiden Ko-KandidatInnen und schon jetztigen Mitgliedern des Europäischen Parlaments Rebecca Harms und Helga Trüppel. (...)

Portrait von Dagmar Roth-Behrendt
Antwort 27.05.2009 von Dagmar Roth-Behrendt SPD

(...) Bis zur Gründung der Östlichen Partnerschaft diesen Monat war das EU-Engagement in der Region eher in einzelne Projekte zersplittert und so konnte das Engagement oft leider nur unkonkret umgesetzt werden. Der einheitliche Rahmen, der nun durch die Partnerschaft geschaffen wurde, ist ein weiterer, guter Schritt hin zu erfolgreicher europäischer Nachbarschaftspolitik. (...)

Portrait von Joachim Zeller
Antwort 05.06.2009 von Joachim Zeller CDU

(...) die Europäische Union mit jetzt 27 Mitgliedsstaaten bedarf einer Phase der Konsolidierung und der Vertiefung der Beziehungen dieser Staaten untereinander. Gleichwohl gehören auch Weißrussland, die Ukraine, die Republik Moldau, Georgien, Aserbaidschan und Armenien zu Europa. Um diese Staaten in ihrer wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung zu unterstützen, bedarf es besonderer vertraglicher Beziehungen der Europäischen Union zu diesen Staaten, ohne daß dies sofort als eine Vorstufe zum Beitritt zur EU gesehen werden muß. (...)

Portrait von Marina Weber
Antwort 20.05.2009 von Marina Weber FREIE WÄHLER

(...) Wir müssen davon weg kommen, uns von Großkonzernen regieren zu lassen. Transparenz ist sehr wichtig und wir müssen einen Riegel vor die private Bereicherung der Abgeordneten schieben. Der Klüngel muss aufhören! (...)

Frage von siegfried s. • 07.05.2009
Frage an Peter Alberts von siegfried s. bezüglich Verkehr
Antwort 07.05.2009 von Peter Alberts BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wir Grüne lehnen das ab, ich auch. Zur Zeit ist diese Frage - erfreulicherweise - nicht aktuell, die Börsengangpläne des ehemaligen Bahnchef Mehdorn sind vorläufig gescheitet, und das ist auch gut so. Gerade in diesen Zeiten der globalen Wirtschafts- und Finanzkrise wäre es besonders fahrlässig und unverantwortlich, mit dem ursprünglich geplanten Börsengang fortzufahren. (...)