EU-Parlament Wahl 2009 - Fragen & Antworten

Portrait von Birgit Schnieber-Jastram
Antwort 11.05.2009 von Birgit Schnieber-Jastram CDU

(...) Bei allen berechtigten Ansprüchen zum Tierschutz müssen das Wohl und die Gesundheit des Menschen im Vordergrund stehen. Unser Ziel der CDU/CSU-Gruppe ist es, dass Tierversuche zu GTierversucheenschen und seiner Gesundheit sowie des Tieres bei Einhaltung der tierschutzrechtlichen Auflagen weiterhin möglich sind. Der veränderten Richtlinie werde ich deshalb zustimmen. (...)

Portrait von Sabine Wils
Antwort 21.05.2009 von Sabine Wils Die Linke

(...) DIE LINKE setzt sich grundsätzlich für einen Paradigmenwechsel bei Tierversuchen ein. Tierversuche sollen nicht mehr die Regel, sondern nur noch die Ausnahme sein. (...)

Portrait von Silvana Koch-Mehrin
Antwort 02.06.2009 von Silvana Koch-Mehrin FDP

(...) Mit der Verankerung des Tierschutzes als Staatsziel im Grundgesetz hat dieses Prinzip Verfassungsrang erhalten. Die FDP hat sich für die Aufnahme in das Grundgesetz stark gemacht, damit der Tierschutz in allen staatlichen Entscheidungen entsprechende Berücksichtung finden muss. (...)

Portrait von Knut Fleckenstein
Antwort 02.06.2009 von Knut Fleckenstein SPD

(...) Die SPD begrüßt daher, dass die Kommission im November 2008 nun endlich den Vorschlag für eine neue Richtlinie "zum Schutz der für wissenschaftliche Zwecke verwendeten Tiere" vorgelegt hat. Es muss das gemeinsame Ziel aller Mitgliedstaaten der EU sein, die Zahl der Versuchstiere drastisch zu reduzieren und auf das wirklich unerlässliche Maß zu beschränken. (...)

Portrait von Knut Fleckenstein
Antwort 25.05.2009 von Knut Fleckenstein SPD

(...) Das Verbot von Paintball-Spielen ist kein europapolitisch relevantes Thema. Dennoch kann ich Ihnen heute mitteilen, dass der innenpolitische Sprecher der SPD-Fraktion Dieter Wiefelspütz bestätigte, dass das Kampfspiel Paintball vorerst nicht verboten werde. (...)