EU-Parlament Wahl 2009 - Fragen & Antworten

Portrait von Norbert Hense
Antwort 10.05.2009 von Norbert Hense BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ja ich beabsichtige einen Volksentscheid über die EU-Verfassung. Ein solch wichtiges und weitreichendes Vertragswerk sollte von allen Bürgern der EU per Volksentscheid zur Abstimmungs vorgelegt werden. (...)

MdEP Prof. Dr. Klaus Buchner
Antwort 14.05.2009 von Klaus Buchner ÖDP

(...) die Ablehnung des Vertrags von Lissabon geht durch alle politischen Richtungen. Ich denke, unabhängig von der politischen Ausrichtung muss sich jeder Demokrat und jeder, der Kriege vermeiden will, vehement gegen den Vertrag von Lissabon einsetzen. (...)

Portrait von Franz Bergmüller
Antwort 10.05.2009 von Franz Bergmüller AfD

(...) Wir können uns auch zu Tode sterilisieren und mit bürokratischen Vorschriften überhäufen. Wir brauchen aber gerade in der jetzigen Zeit die Besinnung auf die Regionen und deren kurze Wirtschaftskreisläufe und keine europäische Gleichmacherei mit Vorschriften, die nur noch Großbetriebe erfüllen können. (...)

Antwort 13.05.2009 von Sebastian Wolff CDU

(...) Die große Koalition hat sich gerade auf ein Verbot von Paintball-und Laserdom Spielen geeinigt. Ich persönlich bin der Auffassung, dass eine Wechselwirkung zwischen Amokläufen und den genannten Spielen nicht bewiesen ist. Generell bin ich der Auffassung, dass der Staat gesellschaftliche Probleme nicht im Übermaß über Verbote regeln sollte. (...)

Portrait von Barbara Lochbihler
Antwort 12.05.2009 von Barbara Lochbihler BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) das Bundesverfassungsgericht hat im Sommer 2008 über Nichtraucherschutzgesetze der Länder entschieden. Dabei hat es klargestellt, dass ein striktes Rauchverbot in Gaststätten verfassungsrechtlich zulässig wäre. Dem Gesundheitsschutz der nicht rauchenden Gäste kann - durch ein Rauchverbot ohne Ausnahmen - Vorrang eingeräumt werden gegenüber den Rechten der Gastwirte und der Raucher. (...)