Situation von Frauen mit Behinderungen stärken

Der Antrag fordert die Kommission und alle Mitgliedstaaten auf, eine Geschlechter- und Behindertenperspektive in stets in die politische Arbeit mit einzubeziehen. Die deutschen EU-Abgeordneten stimmten mehrheitlich für den Antrag. Gegenstimmen gab es vor allem von den Christdemokraten und den Konservativen.

Der Antrag wurde angenommen. 

Weiterlesen
Dafür gestimmt
57
Dagegen gestimmt
19
Enthalten
2
Nicht beteiligt
17
Abstimmungsverhalten von insgesamt 95 Abgeordneten.
Name Absteigend sortieren FraktionWahlkreisStimmverhalten
Portrait von Andreas SchwabAndreas SchwabCDU/CSU (EVP) Dagegen gestimmt
Portrait von Peter SimonPeter SimonSPD (S&D) Nicht beteiligt
Portrait von Birgit SippelBirgit SippelSPD (S&D) Dafür gestimmt
Portrait von Renate SommerRenate SommerCDU/CSU (EVP) Dagegen gestimmt
Portrait von Martin SonnebornMartin Sonnebornfraktionslos Dafür gestimmt
Portrait von Joachim StarbattyJoachim StarbattyALFA/FAMILIEN-PARTEI (EKR) Dagegen gestimmt
Portrait von Ulrike TrebesiusUlrike TrebesiusALFA/FAMILIEN-PARTEI (EKR) Dagegen gestimmt
Portrait von Helga TrüpelHelga TrüpelDIE GRÜNEN/PIRATEN/ÖDP (Grüne/EFA) Nicht beteiligt
Portrait von Sabine VerheyenSabine VerheyenCDU/CSU (EVP) Dafür gestimmt
Udo Voigt - NPDUdo Voigtfraktionslos Enthalten
Portrait von Jakob von WeizsäckerJakob von WeizsäckerSPD (S&D) Dafür gestimmt
Axel VossAxel VossCDU/CSU (EVP) Nicht beteiligt
Portrait von Manfred WeberManfred WeberCDU/CSU (EVP) Nicht beteiligt
Portrait von Martina WernerMartina WernerSPD (S&D) Dafür gestimmt
Portrait von Kerstin WestphalKerstin WestphalSPD (S&D) Dafür gestimmt
Portrait von Rainer WielandRainer WielandCDU/CSU (EVP) Dagegen gestimmt
Portrait von Paul Hermann WinklerPaul Hermann WinklerCDU/CSU (EVP) Nicht beteiligt
Portrait von Tiemo WölkenTiemo WölkenSPD (S&D) Dafür gestimmt
Portrait von Joachim ZellerJoachim ZellerCDU/CSU (EVP) Nicht beteiligt
Portrait von Gabriele ZimmerGabriele ZimmerDIE LINKE (GUE/NGL) Dafür gestimmt

Die EU-Abgeordneten stimmten über einen Entschließungsantrag ab, der die Kommission und die Mitgliedstaaten dazu auffordert, die Sichtweisen von Frauen und Mädchen mit Behinderungen in ihren Programmen zu berücksichtigen. Des Weiteren soll das Europäische Institut für Gleichstellungsfragen (EIGE) weiterhin Beiträge der EU zur Verfügung stellen, die sich mit der Situation von Frauen und Mädchen mit Behinderungen und insbesondere der intersektionellen Diskriminierung befassen. Zudem wird die Förderung von Forschung und Innovation von Produkten und Dienstleistungen gefordert, die die Menschen mit Behinderungen in ihrem Alltag unterstützen sollen.  

Der Antrag wurde angenommen. 

 

Weiterführende Links: