Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Martin Schirdewan | The Left | Dagegen gestimmt | |
![]() | Christine Schneider | EVP | Dafür gestimmt | |
![]() | Andreas Schwab | EVP | Dafür gestimmt | |
![]() | Ralf Seekatz | EVP | Dafür gestimmt | |
![]() | Alexander Sell | ESN | Dagegen gestimmt | |
![]() | Lukas Sieper | fraktionslos | Dafür gestimmt | |
![]() | Sven Simon | EVP | Dafür gestimmt | |
![]() | Christine Singer | Renew | Enthalten | |
![]() | Birgit Sippel | S&D | Nicht beteiligt | |
![]() | Martin Sonneborn | fraktionslos | Dagegen gestimmt | |
![]() | Marie-Agnes Strack-Zimmermann | Renew | Dafür gestimmt | |
![]() | Joachim Streit | Renew | Enthalten | |
![]() | Kai Tegethoff | Grüne/EFA | Dafür gestimmt | |
![]() | Sabine Verheyen | EVP | Dafür gestimmt | |
![]() | Michael von der Schulenburg | fraktionslos | Dagegen gestimmt | |
![]() | Axel Voss | EVP | Dafür gestimmt | |
![]() | Marion Walsmann | EVP | Dafür gestimmt | |
![]() | Jan-Peter Warnke | fraktionslos | Dagegen gestimmt | |
![]() | Manfred Weber | EVP | Dafür gestimmt | |
![]() | Andrea Wechsler | EVP | Dafür gestimmt | |
![]() | Tiemo Wölken | S&D | Dafür gestimmt |
Weißbuch zur Zukunft der europäischen Verteidigung
Das EU-Parlament hat eine Entschließung zu einem geplanten „Weißbuch" zur Zukunft der europäischen Verteidigung verabschiedet. Das von der Europäischen Kommission und dem Europäischen Auswärtigen Dienst angekündigte Weißbuch soll Mitte März vorgestellt werden und die Rahmenbedingungen für eine stärkere Integration der Verteidigungspolitik innerhalb der EU formulieren. Es soll zentrale Aspekte wie die Verteidigungsfähigkeit der Union, die industrielle Wettbewerbsfähigkeit sowie den militärischen Investitionsbedarf behandeln. Ziel sei es, eine strategische Grundlage für die sicherheits- und verteidigungspolitische Ausrichtung der EU zu schaffen und ihre Reaktionsfähigkeit auf Bedrohungen zu verbessern.
Achtung: Die rechts dargestellten Abstimmungsergebnisse spiegeln nur das Abstimmungsverhalten der 96 deutschen EU-Abgeordneten wider und nicht das aller 720 EU-Abgeordneten
Die Entschließung wurde insgesamt mit 419 Ja-Stimmen zu 204 Nein-Stimmen bei 46 Enthaltungen angenommen. Von den deutschen EU-Abgeordneten stimmten 60 dafür und 25 dagegen. Es gab drei Enthaltungen.