Bundestag Wahl 2013 - Fragen & Antworten

Frage von Christian G. • 10.08.2013
Frage an Stephan Mayer von Christian G. bezüglich Recht
Portrait von Stephan Mayer
Antwort 12.08.2013 von Stephan Mayer CSU

(...) Sehr geehrter Herr Giesecke, es besteht kein Zweifel, dass eine weitergehende gesetzliche Regelung zur Kontrolle von Zuwendungen an Abgeordnete gefunden werden muss. Diese Tatsache findet allgemeine Zustimmung, ebenfalls die der christlich-liberalen Koalition, auch wenn selbstverständlich Abgeordnetenbestechung bereits heute strafbar ist. So ist es entscheidend, nach Beginn der 18. (...)

Portrait von Martin Lindner
Antwort 16.09.2013 von Martin Lindner FDP

(...) Die bestehende Ordnung im Handwerk hat sich sehr bewährt. Qualifizierungen im Handwerk führen zu einem hohen Standard. Die Bürger wissen, was sie bekommen. (...)

Frage von Claudius M. • 10.08.2013
Frage an Volker Beck von Claudius M. bezüglich Jugend
Portrait von Volker Beck
Antwort 13.08.2013 von Volker Beck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) 1993 hatte ich rückblickend auf die Diskussionen dieser Jahre und auch eigene Erkenntnisprozesse in der taz geschrieben: "Lange Zeit hatten wir in der Schwulenbewegung von ´einvernehmlichen´ und ´gleichberechtigten´ pädophilen Beziehungen gefaselt und über die strukturelle Asymetrie der Erwachsenen-Kind-Beziehung hinwegschwadroniert" Und ich fügte hinzu, "daß auch sexuelle Handlungen ohne Gewaltanwendungen zu tiefgreifenden Traumatisierungen führen können"." (...)

Antwort 13.08.2013 von Thorsten Knott FDP

(...) Wie Sie wissen, orientiert sich die gesetzliche Rente in Deutschland an den eingezahlten Beiträgen der Versicherten. Ich setze mich gemeinsam mit meiner Partei dafür ein, eine möglichst große Zahl von sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen zu erreichen, um stabile Einzahlungen in die gesetzliche Rente und damit regelmäßige Rentenerhöhungen zu ermöglichen. (...)

Portrait von Bettina Bähr-Losse
Antwort 12.08.2013 von Bettina Bähr-Losse SPD

Die durch die jetzige Bundesregierung ausgelöste geringe Rentenerhöhung halte ich nicht für angemessen. Ich halte eine höhere Anpassung für notwendig, denn es müssen wenigstens annähernd die in vielen Bereichen (z.B. Mieten, Nebenkosten) gestiegenden Kosten so berücksichtigt werden, dass diejenigen, die ihr Leben lang gearbeitet haben, nicht fortlaufend weniger Geld zur Verfügung haben. (...)