Bundestag Wahl 2013 - Fragen & Antworten

Antwort 11.08.2013 von Günter Mühlbauer Einzelbewerbung

(...) und kein Kind in Deutschland sollte arm aufwachsen, daher bin ich für Unterhaltsleistungen gegenüber dem Kind bis zum 18 Lebensjahr. (...)

Antwort 19.08.2013 von Marco Mantovanelli BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wir GRÜNE sind für die Akzeptanz von Mehrstaatigkeit und wollen den Optionszwang abschaffen. Unter Schwarz-Gelb gab es ein Drittel weniger Einbürgerungen als im Durchschnitt der rot-grünen Jahre. (...)

Antwort 10.08.2013 von Evelyn Dahlke FDP

(...) Darüber hinaus nutze ich Veranstaltungen wie Tage der offenen Tür, Feste oder ähnliches um zu Organisationen von Migranten bzw. zu Migranten persönlich Kontakt herzustellen. Ich habe ebenfalls in der Vergangenheit schon Informationen z.B. über Veranstaltungen an Vertreter von Migrantenorganisationen weiter geleitet. (...)

Copyright: Tobias Koch
Antwort 23.08.2013 von Ralph Brinkhaus CDU

(...) Ich halte es aber auch für richtig, dass das Wahlrecht bei den Bundestagswahlen auf Deutsche im Sinne des Grundgesetzes beschränkt ist. Aus meiner Sicht sollten doppelte Staatsbürgerschaften immer die Ausnahme bleiben und nicht zum Regelfall werden, denn die Loyalität zu einem Staat ist nicht teilbar. Aus diesem Grunde möchte ich die Menschen mit Migrationsgeschichte auch ermutigen, die deutsche Staatsbürgerschaft zu beantragen, damit sie in unserem Land noch besser integriert sind. (...)