Bundestag Wahl 2013 - Fragen & Antworten

Antwort 15.08.2013 von Ulrike Bürgel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) die sächsischen GRÜNEN treten für einen schnellen Ausstieg aus der Braunkohleförderung ein. Braunkohle ist kein zukunftsträchtiger Energieträger und somit auch wirtschaftlich nicht aussichtsreich. (...)

Portrait von Sebastian Steineke
Antwort 12.08.2013 von Sebastian Steineke CDU

(...) Zudem wollen wir uns dafür einsetzen, innerhalb der Eurozone ein Umschuldungsverfahren für Staaten zu entwickeln, die ihre Schulden nicht mehr tragen können. Ich sage dabei deutlich, dass ich Eurobonds ablehne. Dies wäre der Weg in eine europäische Schuldenunion, in der deutsche Steuerzahler nahezu unbegrenzt für die Schulden anderer Länder einstehen müssten. (...)

Portrait von Mathias Krebs
Antwort 12.08.2013 von Mathias Krebs Einzelbewerbung

(...) Einen Mindestlohn, bezogen auf eine Arbeitsstunde halte ich für gefährlich. Über die richtige Höhe lässt sich sowieso streiten. Bei einer 40 Stunden Arbeitswoche halte ich 8,50 Euro als Lohnuntergrenze nach heutigem Stand, in unserer Region nicht für zu gering. (...)

Portrait von Cemile Giousouf
Antwort 10.09.2013 von Cemile Giousouf CDU

(...) Bei der Reichweite des Elternrechts sind die Grundrechtspositionen des Kindes zu berücksichtigen. Die Religionsfreiheit des Kindes genießt ebenso wie seine körperliche Unversehrtheit (Artikel 2 Absatz 2 Satz 1 GG) grundrechtlichen Schutz. (...)

Portrait von Katharina Nocun
Antwort 17.08.2013 von Katharina Nocun PIRATEN

(...) hat er sich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt und auch unserer Wahlprogramm für direkte Demokratie und Korruptionsbekämpfung mitgeschrieben. Direkte Demokratie berührt den Kern unseres Anliegens: Wir wollen den Bundestag aufmischen, damit die Bürger auch einmal zur Sprache kommen. Wir sind Bürger die mit der Art wie Politik derzeit an uns vorbei betrieben wird nicht einverstanden und haben aus der Not heraus eine Partei gegründet um den Bundestag für mehr Mitbestimmung zu hacken. (...)

Portrait von Andreas Bist
Antwort 13.08.2013 von Andreas Bist FDP

(...) Nicht nur beim Thema Inklusion, sondern allgemein gilt es den Blick immer auf den individuellen Menschen, seine persönlichen Fähigkeiten und Möglichkeiten zu richten. (...)