Bundestag Wahl 2013 - Fragen & Antworten

Portrait von Roland Fischer
Antwort 25.08.2013 von Roland Fischer SPD

(...) Die gesetzliche Rente hat im Gegensatz zu allen privaten Modellen alle Kriege, Währungsreformen und Krisen überstanden. (...) Das Rentenniveau wird bis mindestens 2020 nicht weiter abgesenkt. (...)

Antwort 22.08.2013 von Christoph Dammermann FDP

(...) Für Krankenversicherung, Pflegeversicherung und Arbeitslosenversicherung gilt sicher eher das Versicherungsprinzip: Alle zahlen ein, die, die es trifft, werden abgesichert. (...)

Antwort 24.08.2013 von Alexander Brandt PIRATEN

(...) Die kurze Begründung: Die meisten Mediziner, Polizisten und Therapeuten, die sich mit dem Thema eingehender beschäftigt haben, halten eine Legalisierung für sinnvoll. In anderen Staaten, wie den Niederlanden oder Portugal, sind die positiven Folgen deutlich sichtbar. (...)

Antwort 22.08.2013 von Bartosz Lotarewicz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Es ist aus meiner Sicht die Aufgabe der Politik ,vor allem in einer Metropole wie Berlin, nach zukünftigen und nachhaltigen Mobilitätslösungen zu suchen. Viele Initiativen in Berlin (wie Car-Sharing) entstehen, zumindest in meiner Wahrnehmung, unabhängig von der Politik bzw. (...)

Portrait von Axel Schwenk
Antwort 23.08.2013 von Axel Schwenk PIRATEN

(...) Einfache Steuersätze, keine Bemessungsgrenzen, keine Schlupflöcher, auf diese Weise zahlen Geringverdiener wenig und besser verdienende entsprechend des zu versteuernden Einkommens mehr. In der Sozialversicherung sollte einfach das Solidaritätsprinzip gelten. (...)