Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Mareike Lotte Wulf | CDU/CSU | Dafür gestimmt | |
![]() | Joachim Wundrak | AfD | Dafür gestimmt | |
![]() | Gülistan Yüksel | SPD | 109 - Mönchengladbach | Dafür gestimmt |
![]() | Emmi Zeulner | CDU/CSU | 240 - Kulmbach | Dafür gestimmt |
![]() | Kay-Uwe Ziegler | AfD | 71 - Anhalt | Dafür gestimmt |
![]() | Paul Ziemiak | CDU/CSU | 150 - Märkischer Kreis II | Nicht beteiligt |
![]() | Stefan Zierke | SPD | 57 - Uckermark - Barnim I | Dafür gestimmt |
![]() | Jens Zimmermann | SPD | 187 - Odenwald | Dafür gestimmt |
![]() | Nicolas Zippelius | CDU/CSU | 272 - Karlsruhe-Land | Dafür gestimmt |
![]() | Armand Zorn | SPD | 182 - Frankfurt am Main I | Dafür gestimmt |
![]() | Katrin Zschau | SPD | Dafür gestimmt |
LINKEN-Antrag ablehnen: Europäische Asylrechtsreform durchsetzen
Die Fraktion DIE LINKE fordert die Bundesregierung in ihrem Antrag "Genfer Flüchtlingskonvention verteidigen – Asylrecht in der Europäischen Union sichern" auf, sich in den Verhandlungen auf EU-Ebene zum Gemeinsamen Europäischen Asylsystem (GEAS) für den Erhalt und die Stärkung des individuellen Rechts auf Asyl einzusetzen und insbesondere verpflichtenden Grenzverfahren und der Ausweitung sicherer Dritt- und Herkunftsstaaten-Regelungen klar zu widersprechen. Hintergrund des Antrags ist die im April 2023 vorgelegte geeinte Positionierung der Bundesregierung zur GEAS-Reform, welche den Vereinbarungen des Koalitionsvertrags der Regierungsparteien widerspricht.
Namentlich abgestimmt wurde über eine Beschlussempfehlung des Ausschusses für Inneres und Heimat, welche sich für die Ablehnung des LINKEN-Antrags auspricht.
Die Mehrheit der Bundestagsabgeordneten nahm die Beschlussempfehlung des Ausschusses für Inneres und Heimat an und sprach sich damit gegen den Antrag aus: 632 Abgeordnete aus den Fraktionen SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, CDU/CSU und AfD stimmten für die Ablehnung des LINKEN-Antrags. Die 32 Abgeordneten der Fraktion DIE LINKE stimmten gegen die Beschlussempfehlung. Der Fraktionslose Stefan Seidler enthielt sich.