Bundestag - Fragen & Antworten

Frage von Bernhard K. • 15.02.2020
Portrait von Uwe Witt
Antwort von Uwe Witt
parteilos
• 30.03.2020

(...) Grundsätzlich sind in Deutschland alle Einkünfte – z.B. Arbeitslohn und Rentenbezüge zu versteuern. Der Gesetzgeber hat sich vor vielen Jahren grundsätzlich dafür entschieden, eine sogenannte „nachgelagerte Besteuerung“ einzuführen. Bei der „nachgelagerten Besteuerung“ werden die Beiträge zur Rentenversicherung freigestellt.  (...)

Portrait von Matthias Bartke
Antwort von Matthias Bartke
SPD
• 20.02.2020

(...) Wer eine lebenslange Rente aus einer privaten Rentenversicherung erhält, muss diese nur mit dem sogenannten Ertragsanteil versteuern. Dieser variiert je nach Renteneintrittsalter. (...)

Portrait von Matthias W. Birkwald
Antwort von Matthias W. Birkwald
Die Linke
• 18.02.2020

(...) Außerdem soll die „nachgelagerte Rentenbesteuerung“ nicht schon 2040, sondern erst 2070 abgeschlossen werden. Damit wollen wir die Doppelbesteuerung so weit wie möglich eindämmen. (...)

Portrait von Christian Lindner
Antwort von Christian Lindner
FDP
• 17.02.2020

(...) Herr Kubicki hat seine Position korrigiert, nachdem alle Umstände der Wahl bekannt wurden. (...)

Hansjörg Durz
Antwort von Hansjörg Durz
CSU
• 20.02.2020

(...) Die Unionsparteien haben das Leitbild der "Sozialen Marktwirtschaft" bereits im Bundestagswahlkampf 1949 eingeführt. Seitdem wurde dieses Konzept unserer Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung von allen Parteien der gesellschaftlichen Mitte anerkannt und stets weiter entwickelt: Es vereint das Prinzip wirtschaftlicher Leistung als Voraussetzung für Wohlstand mit der Idee, dass alle an dem daraus resultierenden Fortschritt teilhaben sollen. (...)

E-Mail-Adresse