
(...) Versäumen wir es, mit diesem Abkommen den größten Freihandelsmarkt der Welt zu schaffen, werden in Zukunft aufstrebende Wirtschaftsmächte wie China oder Indien ihre geringeren Standards zum Beispiel in der Lebensmittelsicherheit setzen können. Die Verhandlungen zu TTIP verlaufen dabei nicht im Geheimen. Die Europäische Kommission als Verhandlungspartner der USA hat alle relevanten Textdokumente und Verhandlungsstandpunkte auf ihrer Website veröffentlicht: http://trade.ec.europa.eu/doclib/press/index.cfm?id=1252&serie=866&langId=de . (...)

(...) Spezifische Vorschriften zum Schutz von Umwelt und Gesundheit gibt es kaum. Es geht also in der aktuellen Diskussion nicht darum, Fracking zu ermöglichen. Uns allen ist an einer deutlichen Verschärfung des Rechtsrahmens gelegen. (...)

(...) Deshalb hoffe ich zum einen natürlich, dass die Briten in der Europäischen Union bleiben. Denn wie wir Deutschen wollen sie eine Union, die auf Freiheit und Subsidiarität gründet. (...)

Sehr geehrter Herr Piastowski,

(...) Ich möchte folgend einen Artikel aus der „Zeit“ zitieren: „Wie arm wäre DeutWie arm wäre Deutschland ohne das? Gäbe jeder Dritte von uns – so viele sind es nämlich – sein Engagement auf, reduzierten sich unkomplizierte Hilfe, zwischenmenschliche Wärme und unzählige Freizeitangebote wohl auf ein Minimum. (...)

(...) Wir sind überzeugt, dass wir auf diese Weise den Flüchtlingen helfen und den Schleppern das Handwerk legen. (...)