Bundestag 2013-2017 - Fragen & Antworten

Frage von martin g. • 01.04.2015
Porträtfoto von Kai Gehring MdB
Antwort von Kai Gehring
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 02.04.2015

(...) Wir sehen weiterhin keine energiepolitische Notwendigkeit, Erdgas oder Erdöl mittels Fracking zu fördern. Die Vorräte in Deutschland sind sehr begrenzt, was die Anwendung dieser Risikotechnologie mit unbekannten Langfristfolgen auch energiepolitisch sehr fraglich erscheinen lässt. (...)

Frage von martin g. • 01.04.2015
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich werde das Portal abgeordnetenwatch.de künftig nicht mehr nutzen und dort keine Fragen mehr beantworten. Für konkrete inhaltliche Fragen zu meinem Aufgabenbereich, sachliche Kritik oder Feedback können Sie sich gerne direkt an eines meiner Büros wenden. Meine politischen Positionen vertrete ich zudem in Plenarreden, Interviews, Gastbeiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, auf Social Media und öffentlichen Veranstaltungen.
Antwort von Anton Hofreiter
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 05.04.2015

(...) Bis Fracking komplett verboten wird, bleibt uns als Bürgerinnen und Bürger aber natürlich auch als (Oppositions-)Politiker die Möglichkeit und Aufgabe, gegen jedes einzelne Vorhaben, das Fracking zum Einsatz bringen möchte, im öffentlichen Planungs- und Genehmigungsprozess lautstarken Widerspruch zu erheben. Dort, wo bereits Frackingvorhaben gestartet sind, hat sich bereits massiver öffentlicher Protest entwickelt. (...)

E-Mail-Adresse