
(...) auch ihre zweite Frage beantwortet ich gern. Ein direkter Vergleich zwischen Beamtenversorgung und gesetzlicher Rente ist relativ problematisch, da die Steuern und Abgaben auf Pensionen und Renten sehr unterschiedlich sind. Daher greife ich hier weniger die Höhe als vielmehr ihre grundsätzliche Frage nach einer Mindestrente auf. (...)

(...) Die damit verbundenen Steigerungen der Rentenansprüche von Vielverdienern sollen abgeflacht werden. Eine soziale Erwerbstätigenversicherung ist für die Versicherten damit nicht nur sozial gerechter, sondern auch kostengünstiger als das gegenwärtige System. (...)

Sehr geehrter Herr Beer.

(...) Es ist wichtig, dass eine Ablehnung der gemeinsamen Sorge durch die Mutter aus kindeswohlorientierten Gründen erfolgt. Werdende Mütter sollten zum Wohle ihrer Kinder darauf achten, ihre Entscheidung nicht aus Gründen zu treffen, die überwiegend von eigenen Interessen geleitet sind. (...)

(...) Ich leiste in mehreren Vereinen und Verbänden sowie meiner Kirchengemeinde ehrenamtliche freiwillige Arbeit ohne dafür eine Aufwandsentschädigung oder Entlohnung zu erhalten und kann nur jeden ermutigen, sich auf gleiche Weise zu engagieren. Den Lohn, den man dafür erhält, könnte mir niemand in Geld bezahlen. (...)

(...) Die unverzichtbare Arbeit der Berufsbetreuer/innen verdient meiner Ansicht nach Anerkennung und eine angemessene Vergütung. Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen setzt sich seit Einführung des erhöhten Mehrwertsteuersatzes für eine angepasste Vergütung von Berufsbetreuer/innen ein. (...)