
(...) Ich lehne - wie auch die Grünen insgesamt - das Bahnprojekt Stuttgart 21 ab. Ich spreche mich gegen Stuttgart 21 aus, gerade weil wir Grünen den Individualverkehr, aber auch den Güterverkehr, auf die Schiene verlagern wollen. (...)

(...) 563,8 Mio. Euro für das Projekt Stuttgart 21 den Anteil, der für die Einbindung der Neubaustrecke Wendlingen – Ulm in den Knoten Stuttgart auch ohne Verwirklichung von Stuttgart 21 erforderlich gewesen wäre. (...)

(...) Dadurch wird der Schwerpunkt wieder mehr auf die Sachlichkeit des Großprojekts Stuttgart 21 gelegt, um schnellstmöglich eine von allen Seiten der Bevölkerung getragenen Lösung für die Unstimmigkeiten zu finden. Denn es geht bei Stuttgart 21 nicht allein um das zukünftige Erscheinungsbild eines Bahnhofs, sondern eben auch um die Zukunftsfähigkeit Deutschlands. (...)

(...) Das Londoner Schuldenabkommen von 1953 sah hinsichtlich der aus dem Zweiten Weltkrieg herrührenden Forderungen gegen die Bundesrepublik Deutschland deren Zurückstellen „bis zur endgültigen Regelung der Reparationsfrage“ vor. Jedoch wurde weder im Londoner Schuldenabkommen noch in dem zwischen der Bundesrepublik und den Westalliierten geschlossenen Überleitungsvertrag geregelt, wann die endgültige Regelung der Reparationsfrage zu erfolgen hat. (...)

