
(...) In der Sendung "Pelzig unterhält sich", auf die Sie sich beziehen und die der Moderator selbst als "satirisch-kabarettistische Talksendung" bezeichnet, hat Herr Seehofer übrigens auf die Frage geantwortet: "Wie entscheiden Sie denn, wem Sie was glauben?" Ihrer Entscheidung bleibt es überlassen, inwieweit Sie den Dialog als ironisch oder ernsthaft wahrnehmen. Dabei hoffe ich für Sie, dass Ihre Bemühungen zur Totalitarismusabwehr nicht durch kabarettistisch-subversive Machenschaften unterlaufen worden sind. (...)

(...) Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Gabriele Molitor aufgrund ihrer parlamentarischen Verpflichtungen üblicherweise nicht die Möglichkeit hat, um tagesaktuell auf E-Mails zu antworten. Da Sie die Antwort bereits morgen für ein Schulreferat benötigen, muss ich Ihnen leider mitteilen, dass Frau Molitor Ihnen bis dahin keine Antwort zukommen lassen kann. (...)

(...) Nach Rücksprache mit den Fachpolitikern meiner Fraktion kann ich feststellen, dass beide Bands und Titel wohl nicht dem rechtsextremen Spektrum zugeordnet werden können. Von den zuständigen Behörden ist ihnen offenbar bisher nicht unterstellt worden, rechtsextrem zu sein. (...)

(...) Diese finden Sie in diesem Portal oder auf der Internetpräsenz des Bundestages http://www.bundestag.de/bundestag/wahlen/wahlkreise09/index.html?blnr=6 Ich persönlich teile die von Ihnen angesprochene Einschätzung Wladimir Putins durch Gerhard Schröder nicht. (...)

(...) Wie Sie bereits richtig anmerken, handelt es sich bei den 55,5 Milliarden Euro in der Bilanz der Hypo Real Estate um einen Buchungsfehler. Die Aufdeckung des Fehlers ist leider nicht zu verstehen als unerwartete Mehreinnahme, die nach Gutdünken des Finanzministers verwendet werden könnte, um die Neuverschuldung zu reduzieren. (...)

(...) Gerhard Schröder antwortete im November 2004 in der ARD-Sendung "Beckmann" auf die Frage, ob Putin ein lupenreiner Demokrat sei: "Ja, ich bin überzeugt, dass er das ist." Er sei sicher, dass Putin Russland "zu einer ordentlichen Demokratie machen will und machen wird". Dass er diese Aussage immer wieder bekräftigt haben soll, ist mir nicht bekannt. (...)