Bundestag 2009-2013 - Fragen & Antworten

Bild von Ulrich Lange MdB
Antwort von Ulrich Lange
CSU
• 27.04.2012

(...) Mit der deutschen Einheit ist eine Unterscheidung danach, ob Bürger der ehemaligen DDR vor oder nach dem Mauerfall Bundesbürger geworden sind, hinfällig geworden. Daher ist es systematisch auch richtig, dass sie alle nach dem Rentenüberleitungsgesetz behandelt werden. (...)

Portrait von Jürgen Trittin
Antwort von Jürgen Trittin
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 05.03.2012

(...) Wenn wir einen gemeinsamen Fonds haben, dann können wir auch gemeinsame Anleihen begeben mit deutlich niedrigeren Zinsen für die meisten europäischen Länder und wahrscheinlich etwas höheren Zinsen für Deutschland. Das ist der Preis, den Deutschland für den Zusammenhalt der Eurozone wird bezahlen müssen. Er ist es wert und er ist transparent. (...)

Portrait von Hans-Christian Ströbele
Antwort von Hans-Christian Ströbele
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 02.03.2012

(...) Inzwischen habe ich auch mit Kreisverband Friedrichshain/Kreuzberg über meine Einschätzung der Kandidatin und des Kandidaten diskutiert. Wir werden vor dem Wahltag erneut darüber sprechen. Wie ich letztlich abstimme, werde ich danach kurz vor der Wahl entscheiden. (...)

Portrait von Andrea Nahles
Antwort von Andrea Nahles
SPD
• 05.03.2012

(...) ich habe meine Positionen zum Thema "Ehrensold" deutlich gemacht. Darüber hinaus verweise ich auf meinen aktuellen Videoblog unter http://www.spd.de , der sich auch mit diesem Thema beschäftigt. (...)

Porträtfoto Gabriele Molitor
Antwort von Gabriele Molitor
FDP
• 27.04.2012

(...) Für mich und meine Fraktion ist klar, dass eine solche Entscheidung freiwillig bleiben muss. Einem fremden Menschen seine Organe zu hinterlassen ist ein Akt der Nächstenliebe, bei dem der Charakter der Spende erhalten bleiben muss. Der Staat kann Nächstenliebe und Mitmenschlichkeit nicht gesetzlich verordnen. (...)

E-Mail-Adresse