Bundestag 2005-2009 - Fragen & Antworten

Portrait von Ekin Deligöz
Antwort von Ekin Deligöz
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 25.01.2008

(...) Vor allem durch die Berichterstattung von Plusminus in der ARD ist auf das Problem hingewiesen worden, dass die Grundschuld, die typischerweise zur Besicherung von Immobilienkrediten dient, losgelöst von der zugrunde liegenden Darlehensforderung verwertbar ist. Das bedeutet, dass auch bei ordnungsgemäßer Zahlung von Zins und Tilgung an die Bank ein Käufer der Grundschuld auftauchen und seine Rechte einfordern kann. (...)

Portrait von Achim Großmann
Antwort von Achim Großmann
SPD
• 11.02.2008

(...) Es hat in der Tat verschiedene Vorschläge gegeben, zum Schutz des Klimas unterschiedliche Stoffe (z.B. Aluminiumflitter, Ruß, Eisenverbindungen) in die Atmosphäre einzubringen. Glücklicherweise konnten sich diese Vorschläge aus dem Bereich des Geoengineering nicht durchsetzen und so wurde davon nichts in die Praxis umgesetzt. Wir gehen davon aus, dass die ganz überwiegende Mehrzahl der verantwortlichen Wissenschaftler derartige Experimente mit der Atmosphäre ablehnen würde. (...)

Portrait von Bettina Herlitzius
Antwort von Bettina Herlitzius
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 23.01.2008

(...) In keiner Weise weichen die als Chemtrails bekannten Kondensstreifen, von normalen Kondensstreifen ab. (...) Wir können Ihnen versichern, dass für das in dem Artikel erwähnte Einbringen von Aluminiumverbindungen in die Atmosphäre keinerlei wissenschaftliche Beleg gibt. (...) Dem Umweltbundesamt (UBA) und auch dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sind die beschriebenen Phänomene nicht bekannt. (...) Darüber hinaus hat der Deutsche Wetterdienst mitgeteilt, dass in den Beobachtungsdaten keine Besonderheiten auffindbar sind, die auf abweichende Formen von Kondensstreifen hindeuten könnten. (...) Bisher wurde das Thema hauptsächlich über die Zeitschrift Raum und Zeit verbreitet. (...)

Frage von Kaspar P. • 21.01.2008
Portrait von Dirk Becker
Antwort von Dirk Becker
SPD
• 18.02.2008

(...) Die SPD-Bundestagsfraktion hat die Initiative ergriffen, um die Stellung des Kreditnehmers bei Verkäufen von Kreditforderungen zu verbessern. In dem von der Bundesregierung vorgelegten Entwurf des Gesetzes zur Begrenzung der mit Finanzinvestitionen verbundenen Risiken ist festgehalten, dass im Bereich der Verkäufe von Kreditforderungen gesetzgeberischer Handlungsbedarf besteht. (...)

E-Mail-Adresse