Bundestag 2005-2009 - Fragen & Antworten

Frage von Lothar G. • 21.02.2008
Portrait von Klaus Brandner
Antwort von Klaus Brandner
SPD
• 21.02.2008

Sehr geehrter Herr Gebauer,

in meiner Antwort an Herrn Holdefleiß habe ich zu diesem Sachverhalt

umfassend Stellung genommen. Ich habe dem nichts hinzuzufügen.

Mit freundlichen Grüßen

Klaus Brandner

Portrait von Dagmar Wöhrl
Antwort von Dagmar Wöhrl
CSU
• 21.05.2008

(...) Solche Einsätze könnten sich theoretisch mit kurzem zeitlichem Vorlauf entwickeln und auch Konflikte von hoher Intensität beinhalten. Um auf alle Möglichkeiten vorbereitet zu sein, kann die Bundeswehr zur Zeit nicht auf die Fähigkeit zur Bekämpfung von Flächenzielen – und damit dem Einsatz von Streumunition – verzichten. (...)

Portrait von Herbert Schui
Antwort von Herbert Schui
Die Linke
• 03.03.2008

(...) das absolute Verbot der Todesstrafe durch das Grundgesetz gilt selbstverständlich auch nach Einführung des EU-Reformvertrages weiter, da die EU ein Staatenbund und kein Bundesstaat ist. Prof. (...)

Portrait von Andrea Nahles
Antwort von Andrea Nahles
SPD
• 22.02.2008

(...) Nebentätigkeiten, die den Ganztagscharakter unserer Abgeordnetentätigkeit nicht gefährden, finde ich unproblematisch, aber wohl wahr dürfen sie nicht ausufern und müssen im Rahmen bleiben. (...)

Portrait von Brigitte Zypries
Antwort von Brigitte Zypries
SPD
• 06.03.2008

(...) 1. Strafverfolgungsbehörden und Gerichte sind oftmals auf die Hilfe von Sachverständigen angewiesen. Soweit es zur Erforschung des Sachverhalts erforderlich ist, sind die Strafverfolgungsbehörden und Gerichte befugt, Sachverständige mit Untersuchungen zu beauftragen. (...)

E-Mail-Adresse