Bundestag 2005-2009 - Fragen & Antworten

Portrait von Silke Stokar von Neuforn
Antwort von Silke Stokar von Neuforn
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 27.03.2008

(...) Zu Ihrer konkreten Frage zu Lobbyismus kann ich Ihnen versichern, dass ich als Bundestagsabgeordnete hinreichend Erfahrung mit Lobbyismus (der immer interessengeleitet ist) habe. Ich halte Lobbyismus für ein legitimes Mittel in der Politik. Ich habe allerdings an mich als Vertreterin des Volkes den Anspruch, dass ich sachgerechte Entscheidungen im Sinne des Gemeinwohls treffe und mich nicht von Lobbyismus unter Druck setzen lasse. (...)

Anna Lührmann
Antwort von Anna Lührmann
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 02.04.2008

(...) Tatsächlich bin ich gegen eine "außerplanmäßige Rentenerhöhung", die nur durch die im letzten Jahr durchgeführten Rentenbeitragssteigerungen ermöglicht wurde. Oder anders gesagt, die Beitragszahler wurden belastet - die Leistungen konnten erhöht werden. (...)

Portrait von Klaus Brähmig
Antwort von Klaus Brähmig
parteilos
• 04.06.2008

(...) Wo gehobelt wird – da fallen Späne: wie sich innerhalb der vergangenen Monate vereinzelt gezeigt hat, ist es ein normativer Ansatz, die Gesetzesvorlagen in Ihrem Prozess explizit auf die Konformität mit dem Grundgesetz zu prüfen. Aber lassen Sie mich betonen: während der Großen Koalition hat der Deutsche Bundestag 249 Gesetze verabschiedet. (...)

Portrait von Brigitte Zypries
Antwort von Brigitte Zypries
SPD
• 14.04.2008

Sehr geehrter Herr Holzer,

die Prüfungen sind noch nicht abgeschlossen. Weitere Einzelheiten zum derzeitigen Stand der Prüfungen können Sie meiner Antwort auf die Frage von Herrn Harald Merker vom 22. März 2008 entnehmen.

Frage von Adelbert R. • 26.03.2008
Portrait von Ulrich Maurer
Antwort von Ulrich Maurer
Die Linke
• 22.07.2008

(...) Die Preispolitik der Energiekonzerne kann man nur noch als skandalös bezeichnen. Sie zu rechtfertigen mit dem steuerlichen Zugriff des Staates bzw. (...)

E-Mail-Adresse