Bundestag 2005-2009 - Fragen & Antworten

Portrait von Christian Lange
Antwort von Christian Lange
SPD
• 26.03.2009

(...) Das Vorgehen bei der Anrechnung des Kinderbonus auf die Unterhaltszahlung hängt grundsätzlich davon ab, welchen Unterhaltstitel Sie haben. Ist dort die Formulierung „es ist das halbe Kindergeld anzurechnen“ zu finden, so können Sie einfach im Monat nach Auszahlung des Kinderbonus die Unterhaltszahlung entsprechend kürzen. (...)

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort von Katrin Göring-Eckardt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 11.05.2009

(...) über die letzten Jahrzehnte ist Deutschland ein international verlässlicher Partner und ein fester Bestandteil der westlichen Welt geworden. Die Europäische Integration war und dabei ein Meilenstein in der Geschichte. Ein mindestens ebenso wichtiger Partner sind aber auch die USA. (...)

Portrait von Volker Wissing
Antwort von Volker Wissing
parteilos
• 26.03.2009

(...) Der Staat kann aber unmöglich für alle Unternehmen in Deutschland bürgen und wenn er es für den kleinen Handwerksbetrieb nicht kann oder will, ist es dann richtig, es für die großen Unternehmen zu tun? Was für die Schaefflergruppe gilt, muss auch für den Bäckermeister um die Ecke gelten und umgekehrt. Die Arbeitsplätze in kleinen und mittleren Unternehmen sind genauso wichtig, wie die eines Großunternehmens. (...)

Frage von Markus R. • 21.03.2009
Portrait von Gisela Piltz
Antwort von Gisela Piltz
FDP
• 23.03.2009

(...) Um aber über verfassungsgemäße und zur Zielerreichung geeignete Maßnahmen eine ernsthafte Debatte führen zu können, muss die Bundesregierung ihre Vorschläge als Gesetzentwurf einbringen und so eine öffentliche Debatte im Deutschen Bundestag anstoßen. Sofern die Bundesregierung an ihrem Vorhaben, gegen Seiten mit kinderpornographischem Inhalt mit Internetsperren vorzugehen, festhält, muss über Fur und Wider sachlich und besonnen beraten werden. Eine Instrumentalisierung in die eine oder andere Richtung verbietet sich bei diesem Thema. (...)

E-Mail-Adresse