Bayern Wahl 2018 - Fragen & Antworten

Antwort von Birgit Reder-Zirkelbach
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 18.09.2018

(...) Wichtig ist auch eine weitere Aufklärungsarbeit, etwa darüber, dass mehr Tierwohl und weniger Pestizideinsatz zu höheren Kosten für Lebensmittel führen wird und dass auch die meisten konventionell wirtschaftenden Betriebe sich um das Wohlergehen ihrer Tiere kümmern.

Portrait von Steffen Vogel
Antwort von Steffen Vogel
CSU
• 28.09.2018

(...) Wir müssen aber auch in Deutschland bereit sein, für qualitativ hochwertige Lebensmittel einen angemessenen Preis zu zahlen. Billig ist eben nicht geil. (...)

Markus Zacher
Antwort von Markus Zacher
Die PARTEI
• 18.09.2018

(...) Zum einen bin ich natürlich dafür, die "Berliner Republik" als solches zu erhalten und künftig mit gutem schwäbisch-bayrischen Bier zu versorgen. (...)

Das Bild zeigt Andreas Krahl, der mit verschränkten Armen in die Kamera lächelt.
Antwort von Andreas Hanna-Krahl
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 20.09.2018

(...) Unabhängig vom Renteneintrittsalter sollte es ein gesellschaftliches Bestreben sein, Lebensqualität für alle zu verbessern. Insbesondere schon (...)

Frage von Friedrich P. • 18.09.2018
Portrait von Oswald Greim
Antwort von Oswald Greim
Die Linke
• 21.09.2018

(...) In unserem Rentenkonzept zahlen *alle* Erwerbstätigen von ihrem gesamten Erwerbseinkommen (ohne Beitragsbemessungsgrenze) in die Rentenversicherung ein. Die Rente steigt ab einen gewissen Betrag jedoch nicht mehr linear, sondern der Rentenanstieg wird sich dann abflachen. (...)

Frage von Friedrich P. • 18.09.2018
Portrait von Inge Aures
Antwort von Inge Aures
SPD
• 28.09.2018

(...) Wir als SPD begrüßen es, dass Bundesarbeitsminister Hubertus Heil kürzlich einen "Zukunftsdialog" zur Arbeit und sozialen Absicherung in Zeiten des digitalen Wandels begonnen hat, an dem sich Experten und Bürger beteiligen sollen. Dieser wird sich auch der Frage widmen, ob Beamte und andere Berufsgruppen künftig in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen sollen. (...)

E-Mail-Adresse