Bayern Wahl 2008 - Fragen & Antworten

Portrait von Christine Haderthauer
Antwort 03.09.2008 von Christine Haderthauer CSU

(...) Kaum jemand hebt heute noch Bargeld am Schalter ab. Dennoch: Die Servicegebühr ist der falsche Weg, um die Kunden an die Automaten zu gewöhnen. (...)

Antwort 02.09.2008 von Stefan Walter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Oder durch eine Einflussnahme des Bundes als Eigentümer der Bahn - naheliegenderweise, indem der völlig deplazierte Herr Mehdorn endlich abgelöst wird, das wäre längst überfällig und würde die meisten Probleme mit der Bahn auf einen Schlag lösen. Leider hat der Bahnvorstand seitens der Bundesregierung bislang volle Narrenfreiheit, die er auch ausschöpft. (...)

Portrait von Thomas Hacker
Antwort 02.09.2008 von Thomas Hacker FDP

(...) Deswegen fordern wir eine radikale Reform der Einkommensteuer mit Freibeträgen von € 8.000 pro Familienmitglied (auch Kindern), so dass eine vierköpfige Familie erst ab einem Familienjahreseinkommen von über € 32.000 mit Einkommensteuer belastet wird. Der Verzicht auf die Einführung des Gesundheitsfonds würde helfen drohende Steigerungen bei den Krankenversicherungsbeiträgen zu vermeiden und die reduzierten Ausgaben der Arbeitslosenversicherung müssen endlich zu Beitragssenkungen führen. (...)

Portrait von Günther Beckstein
Antwort 02.09.2008 von Günther Beckstein CSU

(...) beim Umgang mit Grüner Gentechnik hat für uns die Sicherheit von Mensch und Umwelt höchste Priorität. Aus EU-rechtlichen Gründen könnten wir den Anbau zugelassener Pflanzen übrigens landesrechtlich gar nicht verbieten. Wir setzen uns aber dafür ein, dass wir künftig in Bayern selbständig darüber entscheiden, ob und in welchem Maße der Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen stattfinden darf (Dringlichkeitsantrag der CSU-Fraktion vom 24. (...)

Portrait von Rudolf Kühn
Antwort 05.09.2008 von Rudolf Kühn ÖDP

(...) Wir fordern ein familiengerechtes Rentensystem, bei dem eine Grundrente für alle aus Steuern auf alle Einkommen (z.B. auch auf Kapitalerträge) finanziert wird. Die Erziehungsleistung der Eltern muß als Rentenbeitrag honoriert werden! (...)

Portrait von Sabine Ponath
Antwort 01.09.2008 von Sabine Ponath BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Was mir damals allerdings noch nicht so sehr vor Augen war, war die große Problematik, die die Menschen haben, die derzeit noch von dieser Art Tourismus leben. Eine Rückbauforderung, die ja durchaus nötig ist, kann also nur Sinn machen, in Kombination mit Förderprogrammen zum sogenannten "nachhaltigen" oder "sanften" Tourismus, der die Umwelt schont und damit erhält. Eine intakte Umwelt ist ja dann auch wieder sehr reizvoll für BesucherInnen. (...)