Bayern Wahl 2008 - Fragen & Antworten

Portrait von Achim Werner
Antwort 03.09.2008 von Achim Werner SPD

(...) Schließlich müssen wir angesichts der drohenden Klimakatastrophe alles unternehmen, um sie 5 vor 12 doch noch zu verhindern. So oder so müssen wir umgehend und so rasch wie möglich die regenerativen Energien stärker ausnutzen. Das geht auch, ist nur eine Frage des politischen Wollens und eine Frage, wie man den Widerstand der Energiekonzerne überwinden kann. (...)

Antwort 11.09.2008 von Philipp Philippson FDP

(...) Eine dezentrale Energieerzeugung halte ich grundsätzlich genauso für begrüßenswert wie einen stärkeren Wettbewerb der Energieanbieter untereinander. (...)

Portrait von Franz Hofmaier
Antwort 10.09.2008 von Franz Hofmaier ÖDP

(...) Von den Grundzielen her würde dieses Konzept also gut zur ödp passen, steht doch als ein zentraler Punkt in unserem Wahlprogramm „Größtmögliche Energieeffizienz und 100% erneuerbare Energien, weil nur so Versorgungssicherheit und Klimaschutz möglich sind“. (...)

Portrait von Markus Reichhart
Antwort 03.09.2008 von Markus Reichhart FREIE WÄHLER

(...) Der erste Ansatz: Energieverbrauch, soweit es ohne größreren Komfortverlust einhergeht, senken (z.B. Passivhausbau fördern, Dämmung der Altbausubstanz, energieeffizientere Heizungen) Dazu können wir bereits bestehende Programme durchaus noch intensivieren. Es ist wie Sie wissen ein Wettlauf mit den weltweiten kanpper werdenden Energiereserven. (...)

Antwort 26.09.2008 von Manfred Lindner Die Linke

(...) der Kreisverband der Linken Ingolstadt hat Sie zu diesen Thema eingeladen. Wir sind an allen Antworten auf die Frage, wie sich Energie einsparen läßt brennend interessiert. Für mich bietet die Energieeinsparung und die Optimierung der Energienutzung die größten Potentiale. (...)