
(...) Das Ziel ist der Ausstieg aus der Atomkraft - und auch die Unabhängigkeit von Atomstrom. Was dann auch bedeutet, dass wir nicht regelmäßig aus dem Ausland zukaufen. (...)

(...) Trotzdem: Die bayerischen Solar-Initiativen erwarten für 2008 einen Erzeugungs-Anteil von 33% der Erneuerbaren Energien am Netto-Stromverbrauch; wir freuen uns über diesen Erfolg! (...)


(...) Natürlich ist eine möglichst geringe Staatsverschuldung richtig, dadurch darf jedoch z.B. die Infrastruktur (Straßen und ÖPNV) nicht unter Sparmaßnahmen leiden, wie in Bayern geschehen. Denn die hinausgeschobenen Reparaturen und Erneuerungen, z.B. von Brücken, kosten heute in der Regel das Doppelte als zu dem Zeitpunkt, als die CSU die Märchenstunde der Schwarzen Null im Haushalt durchpeitschte. (...)

(...) Das Thema einer notwendigen Entlastung der Ortsdurchfahrt der B 8 in Ochenbruck beschäftigt mich seit geraumer Zeit und ist Gegenstand mancher Gespräche mit den örtlich Verantwortlichen, insbesondere dem bisherigen 1. Bürgermeister Norbert Reh. (...)

(...) ich sehe auch in Bayern großen Verbesserungsbedarf. In Umfragen zeigen sich 69 % der Menschen aus Haushalten mit schulpflichtigen Kindern unzufrieden mit der bayerischen Bildungspolitik. Für uns Liberale ist Bildungspolitik aber die wichtigste Zukunftsaufgabe. (...)