Bayern Wahl 2008 - Fragen & Antworten

Frage von Bernhard K. • 14.09.2008
Frage an Klaus Buchner von Bernhard K. bezüglich Familie
MdEP Prof. Dr. Klaus Buchner
Antwort 14.09.2008 von Klaus Buchner ÖDP

(...) Damit steht sie auch hinter dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das Abtreibungen nach wie vor als illegal bezeichnet. (...) Denn durch Strafen wird die Zahl der Abtreibungen nicht verringert, wie die Statistiken aus der Zeit der Weimarer Republik zeigen. (...) Daher versucht die ödp ganz entschieden, die Gründe für die Abtreibungen zu bekämpfen. (...)

Portrait von Christa Stewens
Antwort 24.09.2008 von Christa Stewens CSU

(...) Bayern ist in seiner wirtschaftlichen Entwicklung auch in Zukunft abhängig von einer gut ausgebauten und funktionierenden Infrastruktur und dem damit erforderlichen Ausbau der Verkehrsachsen, deshalb werde ich mich auch weiterhin im Rahmen meiner Möglichkeiten für eine vernünftiges Verkehrsnetz einsetzen. (...)

Antwort 18.09.2008 von Dorothee Büttner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Immer wieder wird die Forderung laut, dass Expertinnen und Experten aus den verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen auch hinsichtlich dieser Bereiche politisch mitbestimmen und mitentscheiden sollen. Als frische Abiturientin und bis vor Kurzem stark engagierte Schülervertreterin bin ich sehr gut mit der Bildungspolitik vertraut und sehr kompetent auf diesem Gebiet. Folglich stellt sich mir die Frage, wieso sollen Politikerinnen und Politiker, die schon seit mindestens 20 Jahren nicht mehr zur Schule gehen, alleine über die Bildungspolitik in Bayern entscheiden? (...)

Antwort 22.09.2008 von Reiner Büttner SPD

(...) Ich werde mich dafür stark machen, das der bayerische Verfassungsschutz seine V-Leute aus der NPD abzieht und ein neues Verbotsverfahren dieses Treiben dann beendet. (...)

Portrait von Jörg-Uwe Hahn
Antwort 14.09.2008 von Jörg-Uwe Hahn FDP

(...) Als selbständiger Freiberufler habe ich da eine Menge Erfahrung. Zum ersten: Der Bund muss sich zu einer Erbschafts- und Unternehmenssteuerreform durchringen, die vor allem den kleinen und mittleren Unternehmen sowie den Freiberuflern hilft. (...)