Bayern Wahl 2008 - Fragen & Antworten

Portrait von Gabriela Schimmer-Göresz
Antwort 23.09.2008 von Gabriela Schimmer-Göresz ÖDP

(...) Wir sind der Meinung: Das Volk soll den Ministerpräsidenten direkt wählen und zwar für fünf Jahre. (...) Die klassische Gewaltenteilung erzielte durch die Volkswahl eine neue Chance, die Macht der Parteien würde reduziert. (...)

Portrait von Klaus Stöttner
Antwort 25.09.2008 von Klaus Stöttner CSU

(...) Die aktuelle Weltfinanzkrise hat bereits beim Wirtschaftsklimaindex des IFO-Instituts Spuren hinterlassen. (...) Wir können nicht jedes Jahr solche schweren Reformen einführen und nach zwei Jahren wieder zurücknehmen. (...)

Portrait von Ludwig Spaenle
Antwort 23.09.2008 von Ludwig Spaenle CSU

(...) 10 Jahren in und an unterschiedlichen Gremien und Orten schon umfassend diskutiert und ausgetauscht haben. Der Englische Garten ist der erste öffentliche Volkspark der Welt, den der bayerische Kurfürst Karl-Theodor vor etwa 220 Jahren der Bevölkerung Münchens gestaltet hat. Diese einmalige kulturgeschichtliche Bedeutung alleine rechtfertigt schon weitere Eingriffe, zusätzliche zu den bisher gelegten Strassentrassen, zu unterbinden. (...)

Frage von Markus L. • 23.09.2008
Frage an Maria Noichl von Markus L. bezüglich Umwelt
Portrait von Maria Noichl
Antwort 26.09.2008 von Maria Noichl SPD

(...) Beim Thema Flächenverbrauch geht es also um ein zentrales Problem der Landesplanung, die die klare Aufgabenstellung hat, alle auf den Raum gerichteten Ansprüche zu koordinieren und abzuwägen. Schließlich gehe es darum, durch gezieltes schnell wirksames Flächenmanagement nicht nur Natur und Umwelt zu schonen, sondern auch Innenstädte und vorhandene Infrastruktur optimal für die verschiedenen Bedarfe zu nutzen. (...)