Bayern Wahl 2008 - Fragen & Antworten

Portrait von Alexander König
Antwort 23.09.2008 von Alexander König CSU

(...) wenn ich zwischen den Zeilen Ihrer Mail zu lesen versuche, vermute ich, dass wir sehr ähnliche Vorstellungen in Sachen Energiepolitik haben. Allerdings fallen die Grundsatzentscheidungen hierzu nicht im Bayerischen Landtag, weshalb ich Sie um Verständnis dafür bitte, dass ich mich hier darauf beschränke, dass ich die energiepolitischen Leitlinien der CSU vertrete. Hierzu gehört eine Förderung der Forschung bzgl. (...)

Portrait von Renate Dodell
Antwort 23.09.2008 von Renate Dodell CSU

(...) Zu Ihren Fragen: Die CSU setzt sich für eine hochwertige, flächendeckende medizinische Versorgung der Bevölkerung ein. Dazu gehören eine wohnortnahe Versorgung durch niedergelassene Haus- und Fachärzte und die Sicherung der hohen Qualität der Krankenhausversorgung. (...)

Portrait von Xaver Fichtl
Antwort 23.09.2008 von Xaver Fichtl ÖDP

(...) Politik muss unabhängig sein und nur dem Gemeinwohl verpflichtet. Abgeordnete sollen wie Richter, Polizisten und andere Beamte keine Geldgeschenke annehmen dürfen! Dies haben wir zum Beispiel 2007 in einer Petition an den Landtag gefordert. (...)

Portrait von Adi Sprinkart
Antwort 27.09.2008 von Adi Sprinkart BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Die jetzt beschlossene Privatisierung der Bahn lehne ich ab. Ich bin der Meinung, dass grundsätzlich das Bahnnetz in den Händen des Staates bleiben muss. (...) Ansonsten gehöre ich zu den Menschen, die Wettbewerb auf der Schiene durchaus für sinnvoll halten. (...)

Portrait von Eberhard Rotter
Antwort 23.09.2008 von Eberhard Rotter CSU

(...) Die Privatisierung der Bahn, die Anfang der 90iger Jahre erfolgt ist, hat für den ländlichen Raum deutlich mehr Zugverbindungen gebracht. Die damals gegründete Bayerische Eisenbahngesellschaft bestellt und bezahlt im Auftrag des Freistaats Bayern den Regionalverkehr auf der Schiene. (...)