Bayern 2008-2013 - Fragen & Antworten

Portrait von Annette Bulfon
Antwort 15.11.2012 von Annette Bulfon FDP

(...) Unser liberales Bürgergeld entspricht genau diesen Kriterien. Im Gegensatz zum bedingungslosen Grundeinkommen verbindet das Bürgergeld ein Existenz sicherndes Einkommen mit wirksamen Arbeitsanreizen. Es ist abhängig von der Bedürftigkeit des Empfängers und verpflichtet ihn zur Gegenleistung gegenüber der ihn finanzierenden Solidargemeinschaft. (...)

Frage von Rudolf P. • 12.11.2012
Frage an Beate Merk von Rudolf P. bezüglich Recht
Portrait von Beate Merk
Antwort 13.12.2012 von Beate Merk CSU

(...) Bei den Dienstausweisen der Gerichtsvollzieher handelt es sich um amtliche Dokumente, die durch den Leiter der jeweiligen Dienstbehörde oder einen von diesem bestellten Vertreter ausgestellt werden. Im Einzelnen gelten insoweit die Gerichtsvollzieherordnung sowie die hierzu erlassenen bayerischen Ergänzungsvorschriften, deren Text Sie über das Verwaltungsportal der Bayerischen Staatsregierung (www.verwaltung.bayern.de) kostenlos abrufen können. (...)

Portrait von Martin Runge
Antwort 19.11.2012 von Martin Runge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Auf unseren Antrag hin hat am 18.10.2012 eine Landtagsanhörung zur Einführung einer Pflegekammer stattgefunden, in der klar wurde, dass die Kammer aktuell in erster Linie am Veto der FDP scheitert. Wir unterstützen die Stärkung der Pflege, setzen uns für eine bessere gesellschaftliche Anerkennung ein und kämpfen für bessere Bedingungen auch in der Ausbildung. Dazu gehören die Abschaffung des Schulgelds und differenzierte Möglichkeiten zur Weiterbildung. (...)

Portrait von Manfred Pointner
Antwort 16.11.2012 von Manfred Pointner FREIE WÄHLER

(...) Ja, ich habe mich mit dem Thema "Errichtung einer Pflegekammer in Bayern" auseinandergesetzt. Ich bin grundsätzlich für die Errichtung einer Pflegekammer. Allerdings gibt es noch keinen Beschluss der FREIE WÄHLER Fraktion zu diesem Thema. (...)

Portrait von Georg Schmid
Antwort 15.11.2012 von Georg Schmid CSU

(...) Hierfür ist entschlossenes und geschlossenes Handeln und die ganze Aufmerksamkeit dieser Regierung erforderlich. Und im Übrigen wäre es inkonsequent, wenn Bayern einerseits den Länderfinanzausgleich anficht, weil es nicht mehr bereit ist, zu akzeptieren, dass andere Länder damit „Wohltaten“ für ihre Bürger finanzieren wie z.B. ein kostenfreies Studium, es aber selbst seinen Studenten nicht anbietet. (...)