Name Absteigend sortieren | Fraktion | Stimmkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Karsten Klein | FDP | 602 - Aschaffenburg-West | Dafür gestimmt |
![]() | Konrad Kobler | CSU | 205 - Passau-Ost | Dafür gestimmt |
![]() | Natascha Kohnen | SPD | 123 - München-Land-Süd | Dagegen gestimmt |
![]() | Alexander König | CSU | 406 - Hof | Dafür gestimmt |
![]() | Bernd Kränzle | CSU | 701 - Augsburg-Stadt-Ost | Nicht beteiligt |
![]() | Thomas Kreuzer | CSU | 709 - Kempten, Oberallgäu | Nicht beteiligt |
![]() | Manfred Ländner | CSU | 609 - Würzburg-Land | Dafür gestimmt |
![]() | Andreas Lorenz | CSU | 103 - München-Giesing | Dafür gestimmt |
![]() | Christian Magerl | DIE GRÜNEN | 116 - Freising | Dagegen gestimmt |
![]() | Franz Maget | SPD | 104 - München-Milbertshofen | Dagegen gestimmt |
![]() | Ursula Männle | CSU | 127 - Starnberg | Nicht beteiligt |
![]() | Christa Matschl | CSU | 507 - Erlangen-Höchstadt | Dafür gestimmt |
![]() | Beate Merk | CSU | Dafür gestimmt | |
![]() | Peter Meyer | FREIE WÄHLER | Nicht beteiligt | |
![]() | Brigitte Meyer | FDP | 703 - Aichach-Friedberg | Dafür gestimmt |
![]() | Josef Miller | CSU | 712 - Memmingen | Dafür gestimmt |
![]() | Ulrike Müller | FREIE WÄHLER | 709 - Kempten, Oberallgäu | Dafür gestimmt |
![]() | Alexander Muthmann | FREIE WÄHLER | 207 - Regen, Freyung-Grafenau | Dafür gestimmt |
![]() | Thomas Mütze | DIE GRÜNEN | 602 - Aschaffenburg-West | Nicht beteiligt |
![]() | Christa Naaß | SPD | 506 - Ansbach-Süd, Weißenburg-Gunzenhausen, | Dagegen gestimmt |
![]() | Walter Nadler | CSU | 403 - Bayreuth | Dafür gestimmt |
![]() | Martin Neumeyer | CSU | 203 - Kelheim | Dafür gestimmt |
![]() | Maria Noichl | SPD | 126 - Rosenheim-West | Dagegen gestimmt |
![]() | Eduard Nöth | CSU | 405 - Forchheim | Dafür gestimmt |
![]() | Reinhard Pachner | CSU | 703 - Aichach-Friedberg | Nicht beteiligt |
CSU und FDP argumentierten damit, dass der Gestzesentwurf den Studierenden mehr Mitspracherecht ermögliche und die Bedürfnisse der Studierenden in den Mittelpunkt stelle.
SPD und Grüne sahen in dem Gesetzesentwurf keine verbesserten Mitwirkungsrechte für die Studierenden und forderten vielmehr die Schaffung einer verfassten Studierendenschaft an bayrischen Universitäten.
Der Gesetzentwurf wurde mit den Stimmen von CDU, FDP und Freien Wählern angenommen.