Baden-Württemberg Wahl 2011 - Fragen & Antworten

Thaddäus Kunzmann
Antwort 17.03.2011 von Thaddäus Kunzmann CDU

(...) Leider waren Diskussionen mit den S21 auf einem sachlichen Niveau nicht möglich. Ich erinnere an den tausendfachen Ruf "Lügenpack", der auch mich ins Mark getroffen hat. Es genügt nicht, einfach nur mehrere Zehntausend Demonstranten zu mobilisieren. (...)

Frage von Hans K. • 15.03.2011
Frage an Heidi Thron von Hans K. bezüglich Umwelt
Antwort 22.03.2011 von Heidi Thron FDP

(...) Das Thema zur Laufzeitverlängerung haben wir auch innerhalb der FDP kontrovers diskutiert. Der Fraktionsvorsitzende der baden-württembergischen FDP/DVP Landtagsfraktion Hans-Ulrich Rülke hatte für die Laufzeitverlängerung zur Bedingung gemacht, dass mindestens die Hälfte der Gewinne zugunsten der Erforschung und des Ausbaus der erneuerbaren Energien abgeschöpft werden. (...)

Frage von Martha R. • 15.03.2011
Frage an Daniel Klein von Martha R. bezüglich Verkehr
Portrait von Daniel Klein
Antwort 18.03.2011 von Daniel Klein SPD

(...) Ja, ich unterstütze die Idee, nach der Landtagswahl eine Volksabstimmung über Stuttgart 21 durchzuführen, sobald die Ergebnisse des "Stresstests" der Deutschen Bahn AG vorliegen. Weitere Informationen zu meinen Überlegungen zu Stuttgart 21 finden Sie hier: (...)

Antwort 22.03.2011 von Tanja Gönner CDU

(...) Nach den vorliegenden Erkenntnissen sind neben Salz- auch Granit- und Opalinustongestein grundsätzlich für eine Lagerung hochradioaktiver Abfälle geeignet. Opalinuston kommt dabei zwar auch in Baden-Württemberg vor, allerdings in vergleichsweise geringer Mächtigkeit und mit der Problematik von wasserführenden Schichten, die so etwas wie ein Ausschlusskriterium für die Endlagerung radioaktiver Abfälle sind. Insoweit sehe ich keinen Anlass für diesbezügliche Befürchtungen. (...)