Thüringen - Fragen & Antworten

Portrait von Babette Pfefferlein
Antwort 25.04.2023 von Babette Pfefferlein BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Dies geschieht in erster Linie, um die vorhandenen Stellen mit geeigneten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu besetzen, die aufgrund fehlender Einheimischer sonst unbesetzt blieben

Portrait von Cornelia Urban
Antwort 27.06.2023 von Cornelia Urban SPD

Aufgrund der demografischen Entwicklung wird der Wirtschaft im Freistaat bis 2030 ein erheblicher Fachkräftemangel drohen. Im Vergleich zu heute wird es dann nämlich knapp 250.000 Erwerbspersonen weniger geben.

Portrait von Lena Saniye Güngör
Antwort 20.04.2023 von Lena Saniye Güngör Die Linke

Um die Arbeitswelt in Thüringen zukunftsfähig zu machen, brauchen wir gute Lebens- und Arbeitsbedingungen, die Menschen hier halten und Weitere dazugewinnen.

Portrait von Cordula Eger
Antwort 05.04.2023 von Cordula Eger Die Linke

Die Bundesagentur für Arbeit bietet die Möglichkeit, über einen Bildungsgutschein Weiterbildungsmaßnahmen wahrnehmen zu können, die Kosten werden dann von der Agentur für Arbeit übernommen.

Portrait von Karola Stange
Antwort 11.04.2023 von Karola Stange Die Linke

Die Bundesagentur für Arbeit bietet die Möglichkeit, über einen Bildungsgutschein Weiterbildungsmaßnahmen wahrnehmen zu können, die Kosten werden dann von der Agentur für Arbeit übernommen.

Portrait von Bodo Ramelow
Antwort 24.07.2023 von Bodo Ramelow Die Linke

Weil in den nächsten 20 Jahren 380.000 Beschäftigte in Ruhestand in Thüringen gehen werden. Nicht einmal die Hälfte können wir mit eigenen Landeskindern besetzen, deshalb braucht es Rationalisierung und Personal.