Fragen und Antworten

- Frage
- Antwort
Vor nur neun Jahren erhielt die Thüringer Polizei neue blaue Uniformen nach hessischem Vorbild.
(...) Sicherheit (zu diesem Bereich zählt Ihre Frage), wende ich mich an meine Kolleginnen und Kollegen aus meiner Partei, die die Fachpolitikerinnen und -politiker in diesem Bereich sind. (...)

- Frage
- Antwort
Eine Schwimmhalle im Rieth bauen ?
(...) Errichtung eine weiteren Schwimmhalle wird gesehen, allerdings fehlt es zur Zeit an einer konkreten Umsetzungsstrategie (Zeitleiste, finanzielle Untersetzung, genauer Standort, Planung usw.). (...)

- Frage
- Antwort
Sehr geehrte Frau Stange,
(...) ich bin mit beiden Fällen nicht vertraut, kenne auch weder Frau Kassner noch Herrn Niemeyer persönlich. Ich bitte Sie deshalb um Verständnis, dass ich mich zu beiden Fällen nicht weiter äußern werde. (...)

- Frage
- Antwort
Sehr geehrte Frau Stange,
(...) DIE LINKE bekennt sich eindeutig zur Legalisierung weicher Drogen. Mein Thüringer Kollege Frank Tempel, (...)
Abstimmverhalten
Gesteigerte Investitionen in Thüringer Kommunen
Gemeinsame Schlösser-Stiftung: Thüringen und Sachsen-Anhalt
Seenotrettung entkriminalisieren und unterstützen
Einführung eines Paritätsgesetzes
Über Karola Stange
Karola Stange schreibt über sich selbst:

1959 in Weimar geboren, wuchs ich in Mellingen auf, bin verheiratet, habe zwei Söhne, drei Enkel und wohne seit vielen Jahren in Erfurt.
Nach dem Abschluss der 10. Kasse absolvierte ich zunächst eine Lehre als Gärtnerin in der LPG „Tal des Friedens” in Kromsdorf und qualifizierte mich dann an der Ingenieurschule für Gartenbau in Erfurt zur Gartenbauingenieurin. Später war ich im Bereich Landwirtschaft der SED-Kreisleitung Erfurt tätig, 1988 wechselte ich zur Stadtleitung Erfurt.
1990 wurde ich Mitarbeiterin der sich neu gründenden PDS-Stadtorganisation Erfurt. Ab Januar 1991 bearbeitete ich sozialpolitische Fragen für die Fraktion Linke Liste/PDS im Thüringer Landtag. Bis zur Landtagswahl 2009 war ich dort wissenschaftliche Mitarbeiterin, meine Arbeitsschwerpunkte lagen auf den Gebieten der Sozial-, Senioren- und Behindertenpolitik. Seit 2014 bin ich erneut in den Thüringer Landtag und in den Erfurter Stadtrat gewählt wurden. Seit 2015 bin ich stellvertretende Fraktionsvorsitzende im Erfurter Stadtrat.
Mein langjähriges, ehrenamtliches Wirken in zahlreichen sozialen Vereinen, Einrichtungen und Projekten sowie im Erfurter Stadtrat sind mir zu meiner Arbeit als Abgeordnete im Thüringer Landtag wichtig und fester Bestandteil meines Engagements. Mit viel Kraft und Optimismus arbeite ich beispielsweise als Stellvertretende Landesvorsitzende der Volkssolidarität Thüringens, als stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Stadtratsfraktion der LINKEN, als Vorstandsvorsitzende des Handicap-Sports-Clubs Erfurt e.V., als Mitglied im Kuratorium der Thüringer Ehrenamtsstiftung, im Beirat "Frauen und Gleichstellung im Sport", mit und bin Ortsteilrätin von Hochheim.