Saarland Wahl 2009 - Fragen & Antworten

Antwort 27.08.2009 von Claudia Willger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) wir Grüne setzen uns seit Jahren für die Verbesserung der rechtlichen Voraussetzungen für Volksentscheide im Saarland ein. Wir haben hierzu bereits in dieser Wahlperiode mehrere Gesetzentwürfe eingebracht, die jedoch an der CDU-Mehrheitsfraktion gescheitert sind. (...)

Portrait von Ulrich Commerçon
Antwort 19.08.2009 von Ulrich Commerçon SPD

(...) Eine starke demokratische Kultur stiftet Zusammenhalt und Solidarität und ist das wirksamste Mittel gegen Extremismus. Bürgerengagement löst gesellschaftliche Innovationen aus und ist unverzichtbar für die Bewältigung zentraler Herausforderungen wie der Integration von Einwanderern und eines neuen Miteinanders der Generationen im demografischen Wandel. (...) (...)

Portrait von Oskar Lafontaine
Antwort 22.08.2009 von Oskar Lafontaine BSW

(...) Löhne sind auch Einkommen, woraus Nachfrage auf dem Binnenmarkt entsteht. Leiharbeit muss strikt eingeschränkt werden und die Stärkung der Interessen der Beschäftigten bei flexiblen Regelungen ist oberste Priorität. (...)

Frage von Martin N. • 19.08.2009
Frage an Bernd Richter von Martin N.
Portrait von Bernd Richter
Antwort 26.08.2009 von Bernd Richter FREIE WÄHLER

(...) Eigene Landesregierungen für Miniländer wie Bremen und das Saarland sind wirtschaftlich kaum noch zu verantworten. Eine Aufgliederung in größere Regierungsbezirke und stärkerer bundespolitischer Rechtsharmonisierung ist anzustreben. (...)

Frage von Manfred S. • 19.08.2009
Frage an Peter Müller von Manfred S. bezüglich Umwelt
Portrait von Peter Müller
Antwort 27.08.2009 von Peter Müller NPD

(...) Daran müssen wir ohne Zweifel arbeiten, was wir gewiss auch tun. So habe ich das Ziel, die Erzeugung von erneuerbaren Energien im Saarland in den kommenden zehn Jahren zu vervierfachen. (...)