Portrait von Wolfgang Stefinger
Wolfgang Stefinger
CSU
55 %
/ 11 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Rolf G. •

Werden Sie den vom Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung vorgeschlagenen "Boomer Soli" unterstuetzen, wenn es zur Abstimmung darueber kommt?

Sehr geehrter Herr Dr. Stefinger, da Sie meinen Wahlkreis vertreten, wende ich mich an Sie mit der folgenden Frage: Das DIW (Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung) schlaegt einen sog. "Boomer Soli" vor. Ich bin 60 Jahre alt. Jedes Jahr, wenn ich meinen Rentenauszug erhalte, frage ich mich, wo meine Rentenbeitraege hingehen - die berechnete Rente ist so gering. Und das, obwohl ich als Dipl.-Ing. (TU Muenchen) bestimmt nicht an der unteren Einkommensgrenze liege und 30 Jahre ununterbrochen einzahle. Davor war ich Polizeibeamter und nach meinem Entlassungsgesuch wurden Rentenbeitraege fuer die Zeiten als Beamter eingezahlt.

Portrait von Wolfgang Stefinger
Antwort von
CSU

Sehr geehrter Herr G.,

vielen Dank für Ihre Zuschrift. Ihre Sorge nach jahrzehntelanger Erwerbstätigkeit und der Wunsch nach einer auskömmlichen Rente kann ich gut nachvollziehen. 

Wie Sie wissen, ist unser System umlagefinanziert. Die Beiträge der Erwerbstätigen werden direkt an die Rentenbezieher ausbezahlt. Zur Stabilisierung des Systems werden unterschiedliche Vorschläge - auch aus der Wissenschaft - unterbreitet. Diese gilt es sorgfältig zu prüfen. Es braucht eine grundlegende Rentenreform, die Leistung, Generationengerechtigkeit und soziale Absicherung verbindet. Ich halte nichts davon, Vorschläge pauschal abzulehnen. Wie bei allen Entscheidungen sind verschiedene Punkte einzubeziehen und zu berücksichtigen. Der Bundestag wird hierzu in den kommenden Monaten beraten. 

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Wolfgang Stefinger

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Wolfgang Stefinger
Wolfgang Stefinger
CSU