Fragen und Antworten

Sehr geehrter Herr K.,

Sehr geehrter Herr Rath,


Sehr geehrter Herr Eckerle,
Abstimmverhalten
Ehe für Alle
   Verlängerung des Bundeswehreinsatzes im Libanon (UNIFIL) (2017)
   Verlängerung des Bundeswehreinsatzes im Mittelmeer (EUNAVFOR MED) (2017)
   Abschaffung der sachgrundlosen Befristung
   Über Wolfgang Bosbach
Wolfgang Bosbach schreibt über sich selbst:

Geboren am 11. Juni 1952 in Bergisch Gladbach;
 römisch-katholisch; verheiratet; drei Kinder.
 1968 Mittlere Reife; Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann bei der
 Konsumgenossenschaft Köln eG/COOP West AG; Supermarktleiter;
 Besuch der Rheinischen Akademie in Köln mit Abschluss "Staatlich
 geprüfter Betriebswirt"; Abitur auf dem zweiten Bildungsweg;
 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Köln; 1988
 erstes und 1991 zweites juristisches Staatsexamen.
 Seit 1991 Rechtsanwalt in der Kanzlei Winter, Jansen &
 Lamsfuß in Bergisch Gladbach.
 2000 bis 2006 Mitglied im Kuratorium der Stiftung "Erinnerung,
 Verantwortung und Zukunft"; Mitglied im Verein "Gegen Vergessen -
 für Demokratie e.V."; Mitglied des Gesellschaftsausschusses der
 Bayer 04  Sportförderung GmbH; Präsident der KG "Große
 Gladbacher von 1927 e.V."; Verdienstorden Bul le mérite vom Bund
 deutscher Kriminalbeamter; Lehrer-Welsch-Preis des Vereins
 Deutsche Sprache; Orden für Zivilcourage und Charakter der
 Bürgergesellschaft Köln-Thielenbruch; Auszeichnung für
 Zivilcourage des Freundeskreises Heinrich Heine in Düsseldorf.
 Seit 1972 Mitglied der CDU; 1975 bis 1979 Mitglied im Kreistag
 des Rheinisch-Bergischen Kreises; 1979 bis 1999 Mitglied des
 Rates der Stadt Bergisch Gladbach; 1994, 1998, 2002, 2005 und
 2009 im Rheinisch-Bergischen Kreis direkt in den Deutschen
 Bundestag gewählt; April 2003 bis März 2005 stellvertretender
 Vorsitzender der CDU Nordrhein-Westfalen; 2000 bis 2009
 stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für
 das Ressort Innen- und Rechtspolitik.
 November 2009 bis September 2015 Vorsitzender des
 Innenausschusses des Deutschen Bundestages.
