Portrait von Waltraud Wolff
Antwort 25.07.2013 von Waltraud Wolff SPD

(...) Auch ich würde mir eine individuellere Betreuung wünschen, auch ein längeres gemeinsamens Lernen gehört für mich dazu. (...) Zur Zeit verhindert dies das Kooperationsverbot zwischen Bund und Ländern. (...)

Portrait von Waltraud Wolff
Antwort 23.04.2013 von Waltraud Wolff SPD

(...) das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ist aus meiner Sicht auch ohne direkte Volksabstimmung unsere legitime Verfassung. Und: Ich halte das Grundgesetz für eine gute Grundlage unseres Zusammenlebens in Deutschland. (...)

Portrait von Waltraud Wolff
Antwort 04.02.2013 von Waltraud Wolff SPD

(...) Schwarz-Gelb hat den Gesetzentwurf zum Beschäftigtendatenschutz erneut von der Tagesordnung abgesetzt. (...) Leider ist dieses Gesetz im Bundesrat nicht zustimmungspflichtig. (...)

Portrait von Waltraud Wolff
Antwort 29.10.2012 von Waltraud Wolff SPD

(...) als Bundestagsabgeordnete bin ich für die Ausgestaltung von Elster nicht zuständig. Elster wird vom Bayerischen Landesamt für Steuern betrieben, die Sicherheit wurde vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zertifiziert. Ich habe daher keine Zweifel an der Sicherheit des Verfahrens. (...)

Portrait von Waltraud Wolff
Antwort 27.09.2011 von Waltraud Wolff SPD

(...) viele Menschen in Deutschland sind angesichts der aktuellen Debatte über die zu ergreifenden Maßnahmen zur Stabilisierung der Währungsunion und zur Unterstützung der hochverschuldeten Euro-Länder zutiefst verunsichert und machen sich Sorgen: Sorgen um die Stabilität unserer Währung, um das Ersparte und Erarbeitete und die wirtschaftliche Zukunft unseres Landes. (...)

Portrait von Waltraud Wolff
Antwort 19.07.2011 von Waltraud Wolff SPD

(...) Die Energiewende und der Ausbau aller Erneuerbaren Energien ist klimapolitisch notwendig. Bereits jetzt ist die Energiewende schon Realität: Sonne, Wind und Biomasse leisten einen überdurchschnittlichen Beitrag zur Energieversorgung. (...)