Sehr geehrter Herr Mayer-Lay, wie stehen Sie zur geplanten Abschaffung der Förderung privater PV-Anlagen? Ich habe bereits eine kleine Balkonanlage, und möchte nächstes Jahr eine große Anlage einbauen

Sehr geehrter Herr B.,
was Bundeswirtschaftsministerin Reiche angestoßen hat, ist vorerst eine Debatte, kein Beschluss.
Aber: Konkrete Pläne für einen abrupten Wegfall der Einspeisevergütung gibt es ausdrücklich nicht! Es geht vielmehr darum, das System der Stromeinspeisung effizienter zu gestalten. Das Hauptziel der Debatte ist es, den Strompreis zu senken und die Energiewende nachhaltig zu gestalten. Der Fokus liegt darauf, wie wir den erzeugten Solarstrom so nutzen können, dass er das Netz stabilisiert und die Verbraucher entlastet. Hier spielen Speichermedien eine entscheidende Rolle. Statt den Strom für eine geringe Vergütung in ein „volles“ Netz einzuspeisen, können private und gewerbliche Kunden ihn speichern und selbst verbrauchen/ später einspeisen. Das macht sie unabhängiger und senkt ihre eigenen Stromkosten.
Gemeinsam wollen wir die Energiewende nachhaltig schaffen und trotzdem einen bezahlbaren und niedrigen Strompreis für alle Bürger gewähren.
Wichtig: Die „Balkonanlagen“ sind weiterhin ein zwar kleiner aber wichtiger Teil der „Energiewende“.
Mit freundlichen Grüßen
Volker Mayer-Lay MdB