Wie stehen Sie zu der geplanten Verkürzung der TÜV Intervalle für ältere Fahrzeuge von 24 auf neu 12 Monaten durch die EU. ?
Sehr geehrter Herr Mayer-Lay,
Als Landwirt habe ich 6 ältere Fahrzeuge. Durch die nun geplnate Verkürzung der TÜV Intervalle habe ich Mehrkosten von 6 * 65,- Euro TÜV Gebühren als auch 2 Std * 6 Fahrzeuge * 60,- Euro Arbeitszeiten.
Insg. ca 1100,- Euro Mehrkosten alle 2 Jahre. Nach über 40 Jahren kann ich aus eigener Erfahrung sagen das eine Verkürzung der TÜV Zeiten keinen wirklichen Mehrwert oder Sicherheitsgewinn bringt.
Auch der ADAC hat nachgewiesen das kein messbarer Einfluss auf die Verkehrssicherheit nachgewiesen kann, https://www.adac.de/news/auto-eu-aeltere-autos-hu/.
Also wieder Mehrkosten ohne Mehrwert. Da vermute ich ein Stück Ideologie dahinter. Wie sehen Sie dies. ? Kann diese Belastung für uns noch verhindert werden. ?
Danke für Ihre Rückantwort und Hilfe für uns Betriebe,

Ich kann Ihre Einschätzung nur teilen: Eine Verkürzung der TÜV-Intervalle halte ich für vollkommen sinnlos. Ob diese Initiative ideologisch motiviert ist oder auf geschickte Lobbyarbeit des TÜVs zurückgeht, der natürlich ein Eigeninteresse an der Änderung hätte, kann ich nicht beurteilen. Sicher ist jedoch: Wir als CDU setzen uns klar dafür ein, diesen Gesetzesentwurf in Deutschland zu verhindern.
Dabei geht es uns nicht nur um Technologieoffenheit, sondern auch um Umweltaspekte. Der Bau eines Autos ist alles andere als ressourcenschonend: deshalb ist eine möglichst lange Nutzung ökologisch sinnvoll. Wir wollen niemanden durch zusätzliche Prüfpflichten oder finanzielle Belastungen zum Neukauf zwingen.
Herzlichen Dank.