Frage von Andrea V. • 22.11.2017
Portrait von Uwe Kekeritz
Antwort von Uwe Kekeritz
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 24.11.2017

(...) Selbst wenn in einzelnen Bereichen Zugeständnisse um eines Kompromiss willen kolportiert wurde, heißt das nicht, dass sich diese so auch im Ergebnis oder gar in einem Koalitionsvertrag widergefunden hätten. Es galt: Es ist nichts geeint, bis nicht alles geeint ist - ein Grund, weshalb die FDP am Ende auch den Ausstieg gewählt hat. (...)

Portrait von Uwe Kekeritz
Antwort von Uwe Kekeritz
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 14.09.2017

(...) Wir wollen eine Grantierente einführen, die deutlich über dem Niveau der heutigen Grundsicherung liegt. Allen, die 30 Versicherungsjahre erreichen (d.h. (...)

Frage von Ernst S. • 06.09.2017
Portrait von Uwe Kekeritz
Antwort von Uwe Kekeritz
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 26.09.2017

(...) Leider ist die Realität aber eine ganz andere und dies sollten wir sehr ernst nehmen. Frauen werden oftmals trotz besserer Qualifikation gerade in Führungsebenen nicht eingestellt, weil diese Ebene Männer dominiert sind. Es besteht seit langem überhaupt kein Zweifel mehr, dass Männer eher Männer einstellen. (...)

Portrait von Uwe Kekeritz
Antwort von Uwe Kekeritz
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 05.09.2017

Sehr geehrter Herr M.,

ich bin ein strikter Gegner dieser sog. Freihandelsabkommen und werde - so sie im Bundestag unverändert zur Abstimmung kommen sollten - dagegen stimmen-

Portrait von Uwe Kekeritz
Antwort von Uwe Kekeritz
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 02.06.2017

(...) die Grünen und ich stimmen mit Ihnen überein. Die Autobahnen gehören in den Bundesbesitz und daran sollte auch kein noch so kleiner Zweifel aufkommen. (...)

Frage von André G. • 31.05.2017
Portrait von Uwe Kekeritz
Antwort von Uwe Kekeritz
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 02.06.2017

(...) die Grünen und ich stimmen mit Ihnen überein. Die Autobahnen gehören in den Bundesbesitz und daran sollte auch kein noch so kleiner Zweifel aufkommen. (...)

E-Mail-Adresse