Portrait von Ursula Sowa
Ursula Sowa
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
0 %
/ 2 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Julian K. •

Thema Bildung: Sind Sie für die Abschaffung des mehrgliedrigen Schulsystems mit der Bitte um Begründung und einem eindeutigen Ja oder Nein.

Deutschland bildet unter den OECD-Staaten eine Ausnahme, weil es – entgegen zentralen pädagogisch-didaktischen Erkenntnissen – weiterhin am mehrgliedrigen Schulsystem festhält. Länder, die seit Jahren zu den Spitzenreiter der PISA-Studie gehören wie Finnland, Estland, Dänemark etc. setzen voll und ganz auf die Vorteile eines inklusiven Bildungsweges bis zur 9. Klasse. Führende Schulpädagog:innen wie Heinz Klippert, Hilbert Meyer und K-J. Tillmann sowie alle Länderbildungsberichte weisen daraufhin, dass in Deutschland eine Förderkultur fehlt, die alle Schüler:innen gleichermaßen annimmt und ernstnimmt. Das Sitzenbleiben oder die Verbannung von Flüchtlingen auf Mittelschulen sind die größten Auswüsche der Selektionsbemühungen. Gleichzeitig gibt es keine mit Studien oder anderer empirischer Forschung nachgewiesene Nachteile eines integrativen Ansatzes. Am Ende scheitert es nicht an den Schüler:innen oder den Lehrkärfte bzw. der Pädagogik. Die Bringschuld liegt im politischen Willen.

Portrait von Ursula Sowa
Antwort ausstehend von Ursula Sowa BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Ursula Sowa
Ursula Sowa
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Weitere Fragen an Ursula Sowa