Portrait von Ulrike Schielke-Ziesing
Ulrike Schielke-Ziesing
AfD
67 %
/ 3 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Nadine N. •

Wie stehen Sie zu einer Abschaffung der Solar/PV-Anlagen-Förderung für Privatleute?

Sehr geehrte Bundestags-Abgeordnete, Frau Ulrike Schielke-Ziesing

Im Ausbau der PV-Anlagen sehe ich das für die Umwelt verträglichste Instrument, erneuerbare Energie zu erzeugen

Würde die AfD -wie die CDU- auch in die Gegenrichtung steuern wollen und die von der Ampel eingesetzte Förderung wieder beenden?

Mit freundlichem Gruß,

Nadine N.

Portrait von Ulrike Schielke-Ziesing
Antwort von
AfD

Sehr geehrte Frau N.,

auch auf die Gefahr hin, Sie zu enttäuschen: Die staatliche Förderung von Solaranlagen - sowohl privat als auch gewerblich – gehört abgeschafft. 

Solaranlagen rentieren sich heute bereits von alleine. So kann der Eigentümer seine eigenen Stromkosten senken, kostenfrei sein E-Auto laden etc. etc. Das sei jedem gegönnt, der die Möglichkeit dazu hat.

Die festgeschriebene Abnahmegarantie für solar produzierten Strom, der über den Eigenbedarf hinausgeht ist jedoch hochproblematisch:

Scheint die Sonne, werden die Netze heute plötzlich mit Unmengen an – nicht benötigtem - Solarstrom geflutet. Dies kann zu gefährlichen Überlastungen führen. Das heißt, der Strom muss „weg“, notfalls wird das Netz abgeschaltet.

Während wir also Atom- und Kohlestrom zu Höchstpreisen aus dem Ausland importieren müssen, wenn wir ihn brauchen, wird überflüssiger Solarstrom zu Dumpingpreisen ins Ausland verramscht, wofür sich die Abnehmer auch noch bezahlen lassen. 

Die staatliche Förderung hat sich also als Fehlanreiz erwiesen, wodurch inzwischen zu viel Strom am Bedarf vorbei produziert wird.  Die Folge: 2023 wurden so fast 10 Mrd. Euro, 2024 sogar 18,5 Mrd. Euro Steuergeld für die Förderung und Entsorgung von Solarstrom verbrannt. (https://www.pv-magazine.de/2024/01/12/eeg-konto-beendet-jahr-2023-knapp-im-plus/#:~:text=Die%20Ausgaben%20f%C3%BCr%20die%20F%C3%B6rderung%20der%20EEG%2DAnlagen,die%20Photovoltaik%2D%2C%20Windkraft%2D%20und%20anderen%20gef%C3%B6rderten%20Erneuerbaren%2DAnlagen und https://www.tagesschau.de/wirtschaft/energie/erneuerbare-energien-staatliche-foerderung-100.html)

Die Kosten dafür tragen alle Bürger, also auch die, die keine Möglichkeit haben, sich eine eigene Solaranlage aufs Dach zu stellen. Das ist aus meiner Sicht so sinnfrei wie unsozial. 

Die Idee, mit Subventionen den Ausbau von erneuerbaren Energien zu fördern mag vor vielen Jahren verständlich gewesen sein, ist jedoch ein energiepolitischer Irrweg, der weder zur zuverlässigen noch bezahlbaren Energieversorgung beigetragen hat und den wir als AfD daher auch beenden werden.

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Ulrike Schielke-Ziesing
Ulrike Schielke-Ziesing
AfD