Wie wird sich die CDU dafür einsetzen, die Besoldung für Ingenieure und Naturwissenschaftler im Staatsdienst auf das Niveau der Gehälter für Juristen anzuheben?
Sehr geehrter Herr Kuban,
Deutschland lebt von Innovationen aus Naturwissenschaft und Technik – und zerstört sie durch Überregulierung und Missachtung eigener Fachkräfte. Hochqualifizierte, promovierte Wissenschaftler mit internationaler Erfahrung in KI und Robotik landen im öffentlichen Dienst auf befristeten E13-Stellen – ohne Aussicht auf Dauerbeschäftigung. Gleichzeitig erhalten Juristen mit z. B. 2× 7,5 Punkten (top 40%) in den Examina direkt nach Abschluss R-Besoldung und Verbeamtung – mit mindestens 70 % höherem Nettogehalt und besseren Karriereperspektiven. Wie wollen Sie verhindern, dass die besten Köpfe ins Ausland abwandern? Wann werden Gehälter und Perspektiven von Naturwissenschaftlern endlich auf R-Besoldungsniveau gehoben? In der Privatwirtschaft das Gleiche: 150 000 €/Jahr für einen Freshfields-Absolventen im ESG-Regulierungsrecht – mehr als Spitzeningenieure bei Bosch oder Siemens mit 20 Jahren Erfahrung verdienen.