Portrait von Thorsten Frei
Antwort von Thorsten Frei
CDU
• 22.02.2023

Insgesamt haben sich die Regelungen in Deutschland sehr gut bewährt. Auch die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache

Portrait von Thorsten Frei
Antwort von Thorsten Frei
CDU
• 17.02.2023

Dass EU-Staaten anders als Drittstaaten behandelt werden, ist vertraglich geregelt und damit nicht vergleichbar.

Portrait von Thorsten Frei
Antwort von Thorsten Frei
CDU
• 16.02.2023

Eine Aufhebung wäre also eher Symbolpolitik, die aber die Handlungsspielräume an anderer Stelle einschränken dürfte.

Portrait von Thorsten Frei
Antwort von Thorsten Frei
CDU
• 15.02.2023

Fakt ist, dass der völkerrechtliche Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine unsere eigenen Interessen und unsere Sicherheit tangiert.

Portrait von Thorsten Frei
Antwort von Thorsten Frei
CDU
• 01.02.2023

warum diese Ausgestaltung gewählt wurde, müssten SPD, Grüne und FDP erklären, die diesen Weg eingeschlagen und mit ihrer Mehrheit im Bundestag durchgesetzt haben. Die Wohnortpflicht in Deutschland bei der Energiepreispauschale wird regelmäßig aber damit begründet, dass die höheren Energiepreise in Deutschland Personen mit Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthalt im Inland besonders treffen.

Portrait von Thorsten Frei
Antwort von Thorsten Frei
CDU
• 22.01.2023

In der Tat liegt die politische Mehrheit bei SPD, Grünen und FDP, die ihren Vorschlag zur Reform des Wahlrechts ohne unser Zutun beschließen können. Das bedeutet, die Ampel-Koalition entscheidet allein, ob sie bereit ist, weitergehende Kompromisse zu suchen und auch Gespräche zu führen.

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Thorsten Frei
Thorsten Frei
CDU
E-Mail-Adresse