Wie stehen Sie zur Helfergleichstellung?
Sehr geehrter Herr Frei,
die Helfergleichstellung ist von zentraler Bedeutung für den Schutz und die Sicherheit unserer Gesellschaft. Die Bergwacht Schwarzwald und Rotes Kreuz leisten – genau wie die Freiwillige Feuerwehr – unverzichtbare, oft lebensrettende Arbeit unter hohen persönlichen Belastungen. Daher ist es nur gerecht und notwendig, dass alle diese ehrenamtlichen Einsatzkräfte gleichgestellt und gleichwertig unterstützt werden.
Mit freundlichen Grüßen
David R.
Sehr geehrter Herr R.,
ja. das ist richtig. Rein ideell gibt es in meinen Augen keine unterschiedliche Sicht auf die von Ihnen genannten Organisationen, die ich allesamt gleichwichtig für die Sicherheit der Bürger erachte. Auch deshalb werden diese Institutionen zurecht öffentlich gefördert, auch wenn klar ist, dass die föderale Zuständigkeit unterschiedlich ist. Während das THW voll dem Bund untersteht, liegt die Zuständigkeit für die Feuerwehren den Kommunen und die Rettungsdienste den Landkreisen.
Unabhängig davon ist jedes Ehrenamt wichtig für das gute Zusammenleben und den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. CDU und CSU setzen sich deshalb für die generelle Verbesserung der Rahmenbedingungen für alle Ehrenamtler ein. Beispielsweise wollen wir die Ehrenamtspauschale erhöhen. Verschiedene andere Ziele haben wir dazu im Koalitionsvertrag verankert. Dass uns dieses Thema sehr wichtig ist, haben wir damit unterstrichen, dass wir es direkt im Bundeskanzleramt angesiedelt haben.
Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Frei

