Portrait von Thorsten Frei
Thorsten Frei
CDU
97 %
414 / 425 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Peter K. •

Wie kann man den Notstand in der Pflege bekämpfen?

Sehr geehrter Herr Frei,

immer häufiger liest man in der Zeitung über die katastrophalen Zustände in der Pflege. Pflegebedürftige werden teilweise unter menschenunwürdigen Bedingungen "versorgt". Gleichzeitig fehlt in den Einrichtungen geschultes Personal, wodurch die derzeitigen Mitarbeiter an ihre Belastungsgrenze gebracht werden. Weiterhin verlangen Pflegeheime horrende Summen für die Betreuung. Meiner Ansicht nach sollte die Versorgung unserer alternden Bevölkerung nicht durch Wirtschaftsbetriebe mit Gewinnorientierung gewährleistet werden sondern durch die öffentliche Hand. Womöglich könnte man dadurch sogar die Kosten für Sozialleistungen reduzieren.

Wie ist Ihr Standpunkt zu dieser Thematik?

Vielen Dank und freundliche Grüße

Portrait von Thorsten Frei
Antwort von CDU

Sehr geehrter Herr K.,

in der Analyse der Situation sind wir uns einig. Der demografische Wandel stellt unsere Gesellschaft im Bereich der Pflege vor immense Herausforderungen. Die Menschen werden immer älter. Deshalb benötigen immer mehr Menschen Pflege im Alter. Umgekehrt fehlt Pflegepersonal und die Last der Kosten bringt die als Teilkasko konzipierte Gesetzliche Pflegeversicherung an den Rand des Machbaren. 

Ich glaube allerdings nicht, dass es eine gute Lösung wäre, dass der Staat die Pflege in die eigenen Hände nimmt. Erstens würden sich die bestehenden Herausforderungen beim Personal nicht in Luft auflösen. Zweitens dürften die Kosten dadurch auch nicht geringer ausfallen. Ganz im Gegenteil.

Am Ende des Tages müssen wir die ambulante Pflege weiter stärken, da der Ausbau des stationären Bereiches in keiner Weise mit den demografischen Entwicklungen Schritt halten dürfte. Kostenseitig müssen wir uns ehrlich machen und auch Leistungen hinterfragen. Wie bereits gesagt, ist die Pflege eine Teilkaskoversicherung. Entweder passen sich die Leistungen den verfügbaren Mitteln an oder die gewünschten Leistungen werden durch höhere Beiträge gedeckt. Und darüber hinaus glaube ich auch, dass viel stärker auf den Bereich von Digitalisierung und Robotik geschaut werden müsste, um die knappen personellen Ressourcen zu schonen und möglichst effizient einzusetzen.

Mit freundlichen Grüßen

Thorsten Frei 

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Thorsten Frei
Thorsten Frei
CDU

Weitere Fragen an Thorsten Frei