Wie kann die Regierung die Familien stärken und entlasten?
Sehr geehrter Herr Frei,
viele Paare entscheiden sich aktuell immer mehr gegen Kindern. Das liegt daran, weil die Bedingungen für eine Familiengründung in den letzten Jahren schlechter geworden. Unter anderem durch finanzielle als auch karrieretechnische Gründen. Die Kosten für eine Vierköpfige Familie ist immens hoch. Wohn- und Mietkosten, Lebensmittelkosten, Autokosten und Pflege fressen viel Budget. Im Schnitt verdient ein Paar ungefähr 4.600 im Monat. Da reicht meistens nicht mehr viel für anderes aus, außer man spart viel. Selbst ein Fußballspiel kostet für Familien ein Vermögen und müssen viel verzichten. Restaurantbesuche werden häufig vermieden.
Dazu gibt es geringe oder schwierige Betreuungsmöglichkeiten. Meistens muss man für ein Kitaplatz schon bei der Geburt sich melden. Nicht jede Schule bietet einen Nachmittagsbetreuung an. Besonders Eltern mit mehr als 2 Kindern müssen für ihre Familie viel mehr verzichten. Wie kann die Regierung die Familien stärken?

