Wie bewerten Sie die Beendigung der Zusammenarbeit mit Julia Ruhs seitens des NDR hinsichtlich Meinungspluralität?
Sehr geehrter Herr Frei,
wie bewerten Sie die Beendigung der Zusammenarbeit mit Julia Ruhs seitens des NDR hinsichtlich Meinungspluralität?
Beste Grüße und vielen Dank im Voraus

Sehr geehrter Herr K.,
ehrlicherweise habe ich mich mit diesem Fall nur im Rahmen der Medienberichterstattung befasst. Wenn man diese wahrgenommen hat, so konnte der Eindruck entstehen, dass bestimmte Sichtweisen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk (ÖRR) strukturell nicht erwünscht sind und deshalb auch nicht vorkommen sollen. Diese Sichtweise wird inzwischen von sehr vielen Bürgern geteilt und kritisiert. Mit Blick auf die wichtige Rolle des ÖRR in der Demokratie wäre das eine in meinen Augen sehr problematische Entwicklung. Deshalb bin ich mir sicher, dass uns die grundsätzliche Ausrichtung und Programmgestaltung des ÖRR abseits dieses Einzelfalls auch weiter sehr intensiv gesellschaftlich wie auch politisch beschäftigen wird. Ganz besonders aber habe ich den Eindruck, dass der interne Umgang mit der angesprochenen Journalistin vor allem für den NDR ein großes Problem ist, das den Sender stark in die Defensive gedrängt hat.
Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Frei