Warum verhält sich die Regierungsmannschaft so, dass es letztlich dem politischen Gegner nützt? Könnte man nicht mehr Einigkeit und Durchsetzungskraft demonstrieren?
Sehr geehrter Herr Frei-
in den vergangenen Wochen klebte ich am Radio, lauschte den Parlamentsdebatten und fand die Argumente der Gegenseite deutlich zutreffender.
Wie kann das passieren? Ich bin ratlos.
Vielen Dank für Ihre Bemühung, S. D.

Sehr geehrter Herr D.,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Auch wenn klar ist, dass sich eine Regierungsmannschaft erst einspielen und Vertrauen wachsen muss, bin ich mir bewusst, dass die Wahrnehmung der Menschen entscheidend ist für den Erfolg der Regierungsarbeit. Dies gilt umso mehr, wenn die Zeiten schwierig sind und der Reformdruck groß ist. Ich bin mir bewusst, dass die unterschiedlichen Sichtweisen von Union und SPD bei wenigen Themen wie der Richterwahl die eigentlich gute Bilanz der ersten Wochen getrübt haben. Ich bin aber überzeugt, dass alle wissen, worauf es jetzt ankommt und sich die von mir wahrgenommene, sehr gute interne Zusammenarbeit auch auf die Außendarstellung übertragen wird.
Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Frei